Vom Schattenbeschwörer Justinus Kerner über den Seelenerforscher Hermann Rorschach zu Jack the Dripper, dem Maler des Unbewussten Jackson Pollock
Dreht man das Bild um, blickt uns ein Dämon an.
Seit jeher sucht der Mensch Techniken und Methoden, um sich dem Unbewussten zu nähern und seine Bilder und Archetypen zu deuten. Denn das Unbewusste gilt als die Pforte zur Inspiration und auch zu der Anderswelt, die eine starke Faszination auf den Menschen ausübt. Eine Technik, um das Unbewusste zu beleuchten, ist die der Klecksografie. In der modernen Psychologie steht der bekannte wie umstrittene Rorschach-Test ...