Thema „Blues“. Dieses Mal stellt er einige Varianten für Schlussakkorde vor.
Wir spielen Blues
Teil 23: Schlussakkorde
Auch professionelle Musiker üben besonders das Intro und das Ending eines neuen Stücks, denn sie wissen, wie wichtig deren Eindruck für die Zuhörer ist. Gerade der Schlussakkord hinterlässt beim Publikum ein bleibendes Gefühl. Und so möchte ich Ihnen ein paar der gebräuchlichsten Schlussakkorde vorstellen.
Bildquelle: OKEY, Ausgabe 152/2020
Was bei den meisten Akkorden gleich ist: Sie beinhalten die kleine Septime. Diese Septime kommt von der mixolydischen Tonleiter, in der z.B. bei C als siebter Ton ein „be“ anstelle des ...