Kuchenschnitten mit Beerencurd
DAS BRAUCHEN SIE FÜR 20 STÜCK
Für den Teig 400 g Mehl, plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
•20 g frische Hefe
•50 g Zucker
•175 ml lauwarme Milch
•60 g weiche Butter
1 EL Vanillezucker 1 Ei
Für das Curd 100 g Butter
•250 g Zucker
•200 ml Sanddornsaft
•2 Eier
•2 Eigelb
• 1 EL Stärke
SO WIRD’S GEMACHT
•Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröckeln, mit 2 EL Zucker bestreuen und die Milch dazugeben. Mit ein wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren und abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
•Anschließend die Butter, den restlichen Zucker, Vanillezucker und das Ei zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der nicht mehr am Schüsselrand kleben bleibt. Bei Bedarf die Mehlmenge etwas variieren. Dann abgedeckt etwa weitere 30 Minuten gehen lassen.
•Für das Curd die Butter in einem Topf mit dem Zucker und Sanddornsaft erwärmen, solange rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Eier mit dem Eigelb und der Stärke verquirlen, nach und nach zugeben und die Masse leicht cremig binden lassen. Durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
•Ein Backblech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier belegen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten, ausrollen und auf das Blech legen, dabei einen kleinen Rand formen. Danach abgedeckt nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen und den Ofen auf 170 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen.
•Das Curd auf den Teig streichen und den Kuchen im Ofen ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und in 20 Stücke schneiden. Nach Belieben mit Sanddornbeeren garnieren.
Schneller Cheesecake mit Baiser
DAS BRAUCHEN SIE FÜR 1 CAKE
•150 g Butterkekse
• 80 g Butter
•500 g Frischkäse
•200 g saure Sahne
•1 TL Vanilleextrakt
•3 Eier
•100 g Sanddornmark
•150 g Zucker
•1 EL Speisestärke
•100 g Sanddornkonfitüre
•3 Eiweiß
•75 g Puderzucker
SO WIRD’S GEMACHT
•Den Ofen auf 160 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Die Springform (ø 20 cm) mit Alufolie umwickeln.
Die Butterkekse im Blitzhacker fein zerkleinern. Die Butter schmelzen lassen und unter die Kekse mischen.
In die Form füllen, gleichmäßig am Boden andrücken und kalt stellen.
•Für die Käsecreme den Frischkäse mit der sauren Sahne und Vanille cremig rühren. Die Eier, Sanddornmark, Zucker und Stärke zugeben und alles glatt rühren. Die Creme auf den Keksboden füllen und auf ein tiefes Backblech stellen. Auf unterer Schiene in den Ofen schieben und 2–3 cm hoch heißes Wasser in das Blech gießen. 60–70 Minuten backen. Abkühlen lassen und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
•Am nächsten Tag den Kuchenrand mit einem kleinen Messer von der Form lösen, den Ring lösen und abziehen. Mit Sanddornkonfitüre (Rezept siehe Seite 60) bestreichen. Das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen und auf den Kuchen häufen. Mit dem Brülierbrenner abflämmen und nach Belieben mit frischem Sanddorn garnieren.
Sanddornbaisers
DAS BRAUCHEN SIE FÜR 10–12 STK
•5 Eiweiß
•250 g Puderzucker
•1 EL Speisestärke
•1 EL Apfelessig
•2 Orangen
•250 ml Sahne
•120 g Sanddornmark
SO WIRD’S GEMACHT
•Den Backofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
•Das Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker mit der Stärke nach und nach einsieben. Die Creme glänzend schlagen und den Apfelessig untermischen. In 10–12 kleine Häufchen auf das Backblech setzen, mittig leicht eindrücken und ca. 1,5 Stunden schneeweiß backen bzw. trocknen (am besten mit einem in der Backofentür eingeklemmten Kochlöffelstiel). Die Baisers mit dem Papier vom Blech ziehen und vollständig auskühlen lassen.
•Die Orangen gründlich schälen und dabei die weiße Haut entfernen. Die Filets herausschneiden. Die Sahne steif schlagen und auf die Baisers setzen. Mit den Orangenfilets belegen und mit dem Sanddornmark beträufeln. Nach Belieben mit Sanddorn, Minze und Puderzucker garnieren.
Buttercremetorte mit Sanddorncurd
DAS BRAUCHEN SIE FÜR 1 TORTE
Für den Biskuit
•5 Eier
•120 g Zucker
•1 TL Orangenabrieb
•120 g Mehl
•2 EL Stärke
Für das Curd
•75 g Butter
•150 g Zucker
•150 ml Sanddornsaft
•1 Eigelb
•1 TL Stärke
Für die Buttercreme
•150 g weiche Butter
•150 g Puderzucker, plus etwas mehr zum Bestäuben
•1 TL Vanilleextrakt
•150 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
SO WIRD’S GEMACHT
•Zunächst den Backofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Dann entweder drei Backringe (ø ca. 18 cm) mit Backpapier umwickeln und auf ein Backblech setzen oder die Böden von 3 Springformen mit Backpapier bespannen.
•Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker und Orangenabrieb cremig rühren. Eiweiß steif schlagen und die Eigelbcreme mit dem gesiebten Mehl und der Stärke unterheben. Die Masse auf die 3 Formen verteilen und im Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen!).
Auskühlen lassen, aus den Form lösen und nach Bedarf begradigen.
•Für das Curd die Butter in einem Topf mit dem Zucker und Sanddornsaft erwärmen und so lange rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Das Eigelb mit der Stärke verquirlen, nach und nach zugeben und die Masse leicht cremig binden lassen. Danach durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
•Für die Buttercreme die weiche Butter mit Puderzucker und Vanille weiß-cremig aufschlagen. Den Frischkäse kurz unterrühren und die Masse nach Bedarf kurz kalt stellen.
•Alle drei Biskuitböden mit der Buttercreme bestreichen. Zwei davon mit Curd beträufeln und aufeinander setzen, das Curd darf dabei seitlich heraustropfen. Mit dem dritten Biskuit abschließen und mit restlichem Curd beträufeln. Nach Belieben mit Sanddorn, Rosmarin und getrockneten Orangenscheiben garnieren.
Sanddorncurd
DAS BRAUCHEN SIE FÜR 2 GLÄSER
•400 g Sanddornbeeren
•80 g Zucker
•2 EL Speisestärke
•5 Eigelb
•175 g weiche Butter
•1 Prise Salz
•1 Prise gemahlene Vanilleschote
SO WIRD’S GEMACHT
•Zunächst die Sanddornbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Mit dem Zucker und der Speisestärke im Mixer sehr fein pürieren.
•Die Masse durch ein feines Sieb in eine Metallschüssel streichen. Mit den Eigelben vermischen und über einem heißen Wasserbad behutsam cremig rühren. Dabei nach und nach die Butter einarbeiten, bis das Curd cremig bindet. Dabei aber aufpassen, dass es nicht zu heiß wird und stockt! Mit einer Prise Salz und gemahlener Vanille abschmecken.
•Das Curd in zwei sterile Gläser (ca. 350 ml) füllen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Sanddornpie
DAS BRAUCHEN SIE FÜR 1 PIE
Für den Mürbeteig
•150 g Mehl
•100 g Butter in Stücken, plus etwas mehr für die Form
•50 g Zucker
•1 Prise Salz
Für den Belag
•3 Eier
•200 ml Sanddornsaft
•2 EL Vanillepuddingpulver
•1 TL Orangenabrieb
•150 g braunen Zucker
•250 g Quark
•100 ml Sahne
• 75 g Puderzucker
SO WIRD’S GEMACHT
•Zunächst für den Mürbeteig alle Zutaten glatt verkneten. Dabei nach Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
•Für den Belag die Eier trennen. Das Eiweiß kalt stellen. Die Eigelbe mit dem Sanddornsaft, Puddingpulver, Orangenabrieb, Zucker, Quark und Sahne glatt rühren.
•Den Ofen auf 180 Grad Unterund Oberhitze vorheizen. Die Pieform (ø ca. 22 cm) mit Butter fetten.
•Den gekühlten Mürbeteig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und in die Pieform legen. An Boden und Rand andrücken und überstehende Ränder abschneiden. Mit Backpapier und Backbohnen belegen und im Ofen ca. 10 Minuten vorbacken.
Danach die Bohnen und Papier wieder entfernen und den Boden etwas abkühlen lassen.
•Die Creme auf den Pieboden füllen und zurück im Ofen ca. 35 Minuten goldbraun fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
•Das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen und auf die Pie setzen. Mit dem Brülierbrenner leicht abflämmen und nach Belieben mit Sanddorn, Orangenabrieb und Rosmarin garnieren.
Nusskuchen mit Sanddorn und Früchten
DAS BRAUCHEN SIE FÜR 1 KUCHEN
•200 g Mehl
•2 TL Backpulver
•100 g gemahlene Haselnüsse
•100 g gemahlene Walnüsse
•1 EL Kakaopulver
•1 TL Zimtpulver
•250 g weiche Butter, plus etwas mehr für die Form
•100 g Honig
•100 g braunen Zucker
•4 Eier
•100 g Sanddornmark
•200 ml Sahne
•1 Hand voll Sanddornbeeren
•1 Hand voll Heidelbeeren
•3 Feigen
•1 Zweig Rosmarin
•1 TL Orangenabrieb
SO WIRD’S GEMACHT
•Den Ofen auf 170 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Die Kastenform (ca. 25 cm) mit Butter einfetten.
•Das Mehl mit dem Backpulver, Haselnüssen, Walnüssen, Kakao und Zimt vermischen. Die Butter mit dem Honig und Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier untermischen. Die Mehlmischung mit dem Sanddornmark zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
•Die Masse in die Kastenform füllen, glatt streichen und im Ofen ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Ca. 30 Minuten abkühlen las-sen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
•Vor dem Servieren die Sahne steif schlagen. Sanddorn- und Heidelbeeren sorgfältig waschen und verlesen. Die Feigen vierteln. Den Rosmarin abbrausen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Die geschlagene Sahne auf den Kuchen streichen und mit den Früchten belegen. Mit den Rosmarinnadeln und dem Orangenabrieb bestreuen und nach Belieben mit etwas flüssigem Honig beträufeln.
Sanddorntee mit Orange
DAS BRAUCHEN SIE FÜR 4 PERS
•2 Hand voll Sanddornbeeren
•4 Zweige Rosmarin
•4 EL Honig
•2 Orangen, mindestens
•1 davon Bio
•20 g Ingwer
•2 Zimtstangen
SO WIRD’S GEMACHT
•Die Sanddornbeeren und den Rosmarin abbrausen. Die Beeren auf 4 Teetassen (à ca. 300 ml) verteilen und leicht andrücken, sodass sie aufplatzen. Mit dem Honig vermischen.
•Die Bio-Orange waschen, trocken reiben und ein paar dünne Scheiben abschneiden. Von den restlichen Orangen den Saft auspressen.
•Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Rosmarin, Orangenscheiben, Orangensaft und halbierten Zimtstangen auf die Gläser verteilen.
Ca. 600 ml kochendes Wasser angießen und den Tee 10 Minuten ziehen lassen. Sofort heiß genießen!