... Asparagusranken an der darin eingelassenen Metallstange fixieren und zu einem Baum formen. Dabei oben beginnen und nach unten arbeiten. Eine Lichterkette mit Batterie und einzelne Kugeln verleihen Glanz.
Tipp: Das abstrakte Bäumchen ist ein praktischer Hingucker.
Empfohlener Verkaufspreis: ab 39 Euro
Woll-Nest mit Haselnussringen
Als Grundgestell dienen die Haselnussringe, die an einer Stelle eine Öffnung haben. Zwei Ringe über Kreuz nehmen und mittig fixieren. Einen dritten Ring waagerecht dazwischen legen und ebenfalls fixieren– so entsteht die kugelige Form. Holzbänder und/oder Peddigrohr um die Kugel spinnen, damit das Gerüst noch stabiler und ballartiger wird. Mehrere Wollfäden in verschiedenen Stärken beliebig anknoten und um das entstandene „Nest“ schlingen. Zum Schluss noch etwas Wollband ins Innere betten. Dann diverse Kugeln, Zapfen oder auch einen leuchtenden Stern einbringen.
Empfohlener Verkaufspreis: ab 49 Euro
Woll-Weihnachtsbaum
Hierfür wird eine ganze Rolle Topfband (Lehner Wolle) benötigt. Dieses längs durchschneiden. Die Wolle gefaltet um eine in einem Holzbrett verankerte Stange (Länge: etwa 1,60 Meter) schlingen und entsprechend drapieren. Zwischendurch an einigen Punkten mit einem Tacker fixieren. Das Ganze verjüngt sich nach oben. Anschließend eine Lichterkette sowie vereinzelt Kugeln einarbeiten.
Tipp: Erzeugt große Wirkung bei wenig Materialeinsatz. Eignet sich sehr schön für Schaufensterdekorationen.
Weihnachtsstrauß
Zuerst das Grün sortieren und dabei auf die richtige Mischung achten:Buxus , Kiefer, alles das, was nicht krümelt und dem Kunden so lange Freude bereitet. Daraus dann das Grundgestell binden und anschließend ganz einfach die gestalterischen Elemente wie Kugeln, Zapfen und Sterne einarbeiten/aufkleben. Diese am besten vorher zurechtlegen.
Tipp: Dieser Strauß muss nicht unbedingt ins Wasser, er trocknet toll ein. Blattglanz ist die Geheimwaffe – immer mal wieder besprühen.
Empfohlener Verkaufspreis:
ab 30 Euro aufwärts (Foto: 69 Euro)
Quadratisch, praktisch, schick
Einen Styroporwürfel mit Wolle umwickeln und diesen im Anschluss in einen Topf mit geschmolzenem Wachs tauchen. Das Ganze dreimal wiederholen. Danach auf Backpapier trocknen lassen. Im getrockneten Zustand nach Belieben ausgestalten.
Tipp: Teelichthalter lassen sich einfach einstecken, ebenso wie Zweige. Weitere Materialien sind ganz leicht dazwischengeklemmt. Alle Wachsfarben sind möglich.
Empfohlener Verkaufspreis:
ab 35 Euro
Mono-Zapfenkranz
Fotos: Jörg Manegold
Einen großen und einen kleineren Styroporkranz übereinanderlegen und mittels Wickeldraht mit Moos verkleiden. Dann die unterschiedlichen Zapfen – große und kleine – mit Heißkleber darauf fixieren. Sollen Kerzen integriert werden, diese vorab aufbringen (Achtung: Kerzen verwenden, die selbst erlöschen, oder diese auf Kerzenhaltern platzieren). Geht einfach und schnell.
Tipp: Im Frühjahr umnutzen und einfach ausgewaschene Hyazinthen-Knollen darauf verteilen.
Empfohlener Verkaufspreis: ab 69 Euro