... seltene Qualitäten spezialisiert, für die er eigene Design-Kollektionen anbietet. Yak gehört da natürlich unbedingt ins Sortiment: „Die Tiere werden etwa 25 Jahre alt und geben pro Jahr jeweils ca. 3 kg der feinen Unterwolle. Das Material ist also sehr rar. Für die Schur werden sie im Sommer mit Seilen eingefangen, festgebunden und geschoren. Für Handstrickgarne eignen sich nur die feinen Fasern am Bauch.
Die Rohwolle wird noch in der Mongolei gewaschen und gekämmt, kontrolliert durch eine Art Handelskammer, die die Einkaufspreise reguliert. Für die meisten Hirten ist das ein Zusatzeinkommen, sie verdienen hauptsächlich an Yakmilch und -fleisch. Es gibt Yakwolle in verschiedenen Braunabstufungen bis hin zu Weiß – das sind die teuersten Fasern, da sie vor dem Färben nicht gebleicht werden müssen. Beim maschinellen Kämmen werden die groben Fasern von den feinen getrennt – je häufiger gekämmt wird, desto hochwertiger ist die Rohwolle. Wir kaufen siebenfach gekämmte Yakwolle in der Mongolei ein. Diese Fasern weisen ähnlich wie Kaschmir eine Feinheit von 16 bis 18 Micron auf und sind mit um die 35 mm Länge relativ kurz, also nicht unkompliziert zu spinnen.
1 Verarbeitung im Ursprungsland: Die Yakwolle wird in der Mongolei maschinell gewaschen und gekämmt. Versponnen und gefärbt werden Pascuali- Garne in Italien. 2 Tibetan besteht aus 70 % GOTS-zertifizierter ultrafeiner Merinowolle und 30 % Yak. Ein Garn mit viel Volumen, das angenehm leicht, weich und griffig ist, gut wärmt und einen schönen Fall zeigt. Das Gestrick wirkt deutlich dicker, als die vielseitige Lauflänge von 125 m/50 g erwarten lässt, und zeigt ein klares Maschenbild. 3-5 Aktuelle Designs aus Tibetan für Herbst/Winter 2021/22 aus Pascuali Collezioni Book 4. Das Anleitungsheft ist im Fachhandel erhältlich oder zu bestellen bei www.pascuali.de 6 Manada ist eine Mischung aus 45 % Superkid-Mohair, 25 % Maulbeerseide, 15 % Yak und 15 % Bio-Merino superfein. Sie ist herrlich leicht und glänzt sanft, fusselt nicht und ist anders als herkömmliche Mohairmischungen weniger haarig und sehr weich. Die Lauflänge beträgt 200 m/25 g. 7 +8 Die Anleitungen für die von oben nach unten nahtlos gestrickten Designs REi Pullover und REi Cardigan aus Manada sind auf ravelry.com bei ANKESTRiCK erhältlich. 9 Der #manadasweater wird aus nur 175 g (XS) bis 300 g (2XL) Manada doppelfädig gestrickt. Der nahtlose Pullover lässt sich problemlos in der Länge variieren.
Design by sinchens, Anleitung: www.sinchens.de
Wir transportieren unsere Yak-Rohwolle daher in eine Spinnerei nach Italien, wo auch gefärbt wird. Ein kleiner Teil geht nach Peru, für die Produktion unseres Garns Manada“, berichtet Paul Pascuali.
Für ihn gehört Yak zu den Luxusfasern: „Wir waren einer der ersten Anbieter, die reines Yak im Programm hatten. Mit Kaschmir und Kamel gehört Yak für mich zu den besten Fasern für Handstrickgarne. Es ist extrem weich, hat einen schönen Flausch und wärmt superangenehm - anders als andere Fasern auch bei Nässe. Trotz gestiegener Rohstoffpreise und aufwendigem Spinnprozess wollte ich die Tradition fortsetzen, und biete jetzt zwei neue Garne mit Yak an. Tibetan aus Bio- Merino und Yak ist von der Lauflänge her ein DK-Garn, sieht aber aus wie eine Worsted- Qualität - optisch dick, dabei aber leicht.
Man hat was in der Hand, es ist schön griffig.
Die große Farbkarte mit 38 Farben bietet eine tolle Palette auch für skandinavische Designs und vielfarbige Fair-Isle-Modelle.
An der Entwicklung des zweiten Garns Manada haben wir sehr lange getüftelt. Herkömmliche Mohair-Seiden-Garne sind mir persönlich zu haarig und kratzig. Daher kam die Idee, die Mischung mit Yak und Schurwolle zu ergänzen. So ist ein ganz besonderes Lacegarn entstanden, das ein- oder mehrfädig verstrickt toll aussieht, sich aber auch als Beilaufgarn eignet. Es ist wunderbar weich und kuschelig mit genau der richtigen Portion Flausch.“
Infos, Shop und Anleitungen: www.pascuali.de
GEWINNSPIEL
Drei Garnpakete zu gewinnen! Lust auf Stricken mit Yak-Garn? Pascuali filati naturali verlost drei Garnpakete für das Exklusivmodell Pullunder Cottage Owl aus Tibetan, das wir Ihnen auf den Folgeseiten vorstellen - je 1x in den Originalfarben, 1x in Grautönen, 1x in Blau-Rosé-Aubergine.
So geht’s: Einfach eine E-Mail an theknitter@bpv-medien.de schicken mit dem Betreff: Gewinnspiel Pascuali.
Bitte nennen Sie uns 1. Ihre gewünschte Farbkombination (Originalfarben, Grautöne oder Blau-Rosé-Aubergine) 2. Die Größe, in der Sie den Pullunder stricken möchten (XS-S, M-L, XL-XXL, XXXL) 3. Ihre Postadresse.
Einsendeschluss ist der 7. Januar 2022. Wir losen drei GewinnerInnen aus, die ein Garnpaket für den Pullunder Cottage Owl in Wunschgröße und –farben erhalten.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Teilnahmeberechtigt sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ausgeschlossen sind MitarbeiterInnen der BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG sowie verbundener Unternehmen. Unter allen vollständigen Einsendungen werden drei GewinnerInnen ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro TeilnehmerIn ist nur eine Zusendung erlaubt. Als TeilnehmerIn sind Sie damit einverstanden, dass wir im Falle eines Gewinns Ihre Postadresse an Pascuali filati naturali schicken, ausschließlich, um Ihnen Ihren Preis zuzusenden. Wir werden alle personenbezogenen Daten sowie Ihre Angaben zur Person als TeilnehmerIn nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwenden. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Aktion und für den Versand der Gewinne verwendet und anschließend gelöscht. Ausführliche Teilnahmebedingungen finden Sie im Internet unter https://www.craftery.de/teilnahmebedingungen/