... BILDE
Kordeln in den Farben der Blüten machen die Sache ru nd
Wechselrahmen mal ganz anders: Baumwollbänder zuschneiden, über den Holzring spannen und auf der Rückseite festtackern. Gemischte Trockenblumensträußchen überlappend oben am Ring fixieren. Einen Teil des Rings mit bunten Jutekordeln umwickeln und Fotos mit Metallklammern an den Bändern befestigen.
Gymnastikreifen, Ø 70 cm, ca. 14 Euro (Kübler Sport)
BUCHtipp
LUST AUF MEHR FLORALES? 20 kreative Projekte finden Sie im Buch „Trockenblumen & Floral Hoops“ von Floristin Ivana Jost. 18,99 Euro (Christophorus Verlag)
3 GUTER RAT
Sollten Trockenblumen einmal feucht geworden sein, dann hängen Sie sie kopfüber an einem warmen, trockenen Ort auf. Zum Lagern in Papier einschlagen
Bezaubernde LICHTQUELLE
Wie Sie ein Glas zum Hygge- Highlight befördern? Indem Sie zwei Gummibänder darum spannen und mal längere, mal kürzere Trockenblumen dahinterstecken. Heißkleber auf ein Stoffband auftragen und dieses über den Stielenden festdrücken. Für besseren Halt eine Kordel um die Mitte des Gefäßes binden. Die Gummis entfernen, Sand oder Deko- Granulat ins Glas füllen und eine Kerze hineinstellen.
Sti(e)lvolles STECKSPIEL
4 Soloblüten statt kompaktem Strauß: Das Set aus einem Holzdisplay, in das der in Farbe, Höhe und Art perfekt aufeinander abgestimmte Blütenreigen gesteckt wird, macht lange Freude.
Deko-Set „Flowergram“, ab ca. 23 Euro (Bloomon)
Textile V ER PACKUNG
5 Schöner schenken kann so einfach sein:Quadratischen Stoff (ca. 1x 1 m) so auslegen, dass eine Spitze zum Körper zeigt. Das Präsent mittig platzieren. Erst die rechte, dann die linke Spitze des Stoffs umschlagen und jeweils auf der anderen Seite unterschieben. Die langen Seiten verknoten und mit Lavendel und Ähren verzieren.
Fabelhafte SHOWBÜHNE
6 Museumsreif! Blumen entsprechend kürzen und im zugeschnittenen Steckschaum fixieren. Diesen mit Heißkleber auf die Bodenplatte einer Dekohaube kleben, den Steckschaum evtl. mit einer Banderole kaschieren. Einzelne Blüten auf die Platte kleben und die Cloche darüberstülpen.
Dekohaube „Made by me“, ab ca. 3 Euro (Rico Design)
In Naturtönen sehr elegant, in Farbe ein echter Blickfang
Bunte PR ACHT
7 Für das üppige Bouquet Hasendraht zu einer Kugel formen, in den Blumentopf legen und mit Oliven- und Eukalyptuszweigen bestücken. In diese Konstruktion weitere Trockenblumen, Gräser und Palmblätter einarbeiten. Danach feinere Stiele wie Weizen, Setaria und Lagurus hinzufügen. Zum Schluss die Lücken mit Limonium und Farn füllen.
Florale EINLAGE
8 Gepresste Blumen und Gräser (z. B. in einer Pflanzenpresse oder zwischen Wellpappe unter einem Bücherstapel getrocknet) lassen sich in Metallrahmen zum Aufklappen gekonnt in Szene setzen – ob einfach angelehnt oder aufgehängt.
Rahmen „Alma“, ab ca. 12 Euro (Affari über Designhype)
Krönender ABSCHLUSS
9 Dem Charme des rustikalen Gedecks aus Rattan-Tischset und Geschirr im Handmade- Look kann sich niemand entziehen. Ihm verleiht der Ring aus naturfarbenen Trockenblumen und etwas Grün um die Serviette eine festliche Note.
Serviettenring „Bleache“, Ø 12 cm, ca. 4 Euro (Butlers)