Lesezeit ca. 6 Min.
arrow_back

Zauberhafte Zeitreise


Logo von TV Digital XXL-Ausgabe
TV Digital XXL-Ausgabe - epaper ⋅ Ausgabe 17/2021 vom 06.08.2021

SPECIAL

Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
KLEINE ZAUBERER ... Die Schauspieler Emma Watson, Rupert Grint (M.) und Daniel Radcliffe ...

Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
... WERDEN GROSS ... sind im Laufe der Filmreihe mit ihren Rollen erwachsen geworden
Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
PHÄNOMEN Die Filme rund um Harry Potter (Daniel Radcliffe) spielten mehr als 7,7 Milliarden US-Dollar ein

... UND WIE ES WEITER- GEHT

Happy Birthday, Harry Potter! Im Jahr 2001 eroberte der erste Film über den Zauberlehrling die Leinwand – es war der Beginn einer weltweiten Erfolgsgeschichte. 20 Jahre später gehört die acht Abenteuer umfassende Reihe, basierend auf den Fantasybüchern von J. K. Rowling, zu den kommerziell erfolgreichsten aller Zeiten. Teil eins knackte unlängst sogar einen besonderen Rekord: Im Sommer 2020 brachten Verleiher „Harry Potter und der Stein der Weisen“ in einer 4k-Ver sion in die chinesischen Kinos und sorgten so dafür, dass der Streifen seinen Gesamtumsatz auf über eine Milliarde Dollar erhöhte. Insgesamt spielten die acht Filme, deren letzter Teil 2011 erschien, über 7,7 Milliarden US-Dollar ein. Und mit dem Potter-Universum wird auch jenseits des Kinos ordentlich Kasse gemacht: mit Themenparks, zusätzlichen Büchern und einem Theaterstück. Aus gutem Grund: „Die Geschichten haben viele Menschen durch die Kindheit begleitet, sie sind mit Harry erwachsen geworden“, meint Maik Klokow, Produzent des Theaterstücks „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in Hamburg im Gespräch mit TV DIGITAL. „Die Abenteuer verbinden Generationen.“ Und die Geschichten rund um die Zauberschule Hogwarts sind noch längst nicht auserzählt.

Magie in Serie

Anfang 2021 kamen zum wiederholten Mal Gerüchte auf, dass das Filmstudio Warner Bros. als Rechteinhaber eine Harry-Potter-Serie für den Streamingdienst HBO Max vorbereiten würde. Die Verantwortlichen dementierten die Gerüchte nicht. Jason Kilar, Chef von WarnerMedia, sagte vielmehr auf einer Konferenz der Investmentgesellschaft Morgan Stanley: „Da gibt es diese kleine Sache namens Harry Potter, die eines der beliebtesten Franchise ist. Und wir sind unglaublich dankbar, dass wir mit J. K. Rowling zusammenarbeiten können. Ich würde behaupten, dass es eine Menge Spaß und Potenzial gibt.“ Eigentlich zauberhafte Aussichten.

„Die Geschichten rund um Hogwarts verbinden ganze Generationen.“

MAIK KLOKOW, PRODUZENT DES HARRY-POTTER -THEATERSTÜCKS

Ideen gäbe es einige. Eine von ihnen rückt die Lebensgeschichte des beliebten Schulleiters Albus Dumbledore in den Mittelpunkt. Zwar deuten die Filme diese bereits an, lassen aber noch Raum für Spekulationen. Was passierte einst mit seinen verstorbenen Eltern? Wie entstand die Freundschaft mit dem später gefürchteten Magier Gellert Grindelwald? Wie entwickelte sich Dumbledore zum mächtigsten Zauberer aller Zeiten? Nur einige Fragen, über die eine Serie Aufschluss geben könnte.

Aber auch die Vorgeschichte von Harry Potters Vater und dessen Jugendfreunden wäre ein Thema für ein Spinoff. James Potter, Remus Lupin, Peter Pettigrew und Sirius Black waren zu Schulzeiten unzertrennlich, entwarfen sogar die berühmte „Karte des Rumtreibers“. Als Lupin sich in einen Werwolf verwandelte, wollten die anderen drei ihm beistehen und nahmen selbst die Form von Tieren an. Freundschaft, Mut, Abenteuer: Eine Serie über die vier Jugendlichen wäre eine Produktion ganz im Stile der HP-Filme.

Vom Kino auf die Bühne

Aber auch jenseits einer möglichen Serie wird die magische Welt weiter ausgebaut. Im Sommer 2022 erscheint der dritte Teil der Filmreihe „Phantastische

Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
TODFEINDE Harry Potter im Duell mit seinem Gegenspieler Lord Voldemort (Ralph Fiennes)
Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
SERIENPOTENZIAL Fans hoffen auf ein Prequel über den jungen Dumbledore (Michael Gambon)

„Viele Fans sind mit den Geschichten über Harry aufgewachsen.“

MAIK KLOKOW, MEHR-THEATER HAMBURG

TV TIPP

Little Women

DRAMA um drei Schwestern im 19. Jahrhundert, mit Emma Watson Mi 25.8. 12.55 Sky Family

Tierwesen“, inspiriert vom gleichnamigen Nachschlagewerk, das Rowling einst für die Fans schrieb. Im Mittelpunkt der Filme steht der Magizoologe Newt Scamander, das erste Abenteuer spielt 1926 in New York. Insgesamt arbeitet Rowling an fünf Drehbüchern für die Reihe. Da der zweite Teil 2018 nur auf gedämpfte Begeisterung beim Publikum stieß, planen die Macher das nächste Kinoabenteuer bildgewalti - ger und dramatischer, sogar über Zaubernazis wird gemunkelt. Und nach New York und Paris ist diesmal Rio de Janeiro Haupthandlungsort des Films.

Während diese Filme Jahrzehnte vor Harrys Geburt beginnen, setzt die zweiteilige Bühnenversion „Harry Potter und das verwunschene Kind“ 19 Jahre nach der Romanreihe ein. Der einstige Zauberlehrling ist inzwischen 37, mit Ginny Weasley verheiratet und bringt seinen Sohn Albus ans Gleis 9 3/4 Richtung Hogwarts. 2016 feierte die Produktion in London Premiere, ab Dezember soll die deutsche Version im Hamburger Mehr-Theater laufen: „Mit 300.000 verkauften Tickets noch vor der Premiere haben wir hierzulande einen Rekord gebrochen“, berichtet Produzent Maik Klokow. „80 Prozent des Publikums kommen nicht aus der Stadt – es zeigt, dass die Begeisterung für Harry Potter ungebrochen ist.“ In weiser Voraussicht sicherte sich Warner bereits 2019 die Filmrechte an dem Stück. Fans hoffen darauf, dass die früheren Kinderstars Daniel Radcliffe, 32, Rupert Grint, 32, und Emma Watson, 31, (siehe Infokasten Seite 8) auf diese Weise noch einmal in ihre Paraderollen zurückkehren. Klokow allerdings glaubt nicht an eine Verfilmung des Stückes: „Die Geschichte ist fürs Theater geschrieben, nur hier kann sich die Magie vollends entfalten.“

Was machen die Darsteller heute?

DANIEL RADCLIFFE

Harry Potter machte Radcliffe zum bekanntesten Jungstar weltweit. Mit ausgefallenen Rollen versucht er, sich vom Image des Zauberlehrlings zu befreien. So spielte Radcliffe 2019 in „Guns Akimbo“ einen modernen Gladiator. Zuletzt war er in „Flucht aus Pretoria“ (Foto, l.) zu sehen

Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

EMMA WATSON

Von „The Circle“ über „Die Schöne und das Biest“ bis „Little Women“ (Foto, r. und TV-Tipp): Die studierte Literaturwissenschaftlerin probiert sich in allen Genres aus. Ihr Herzensprojekt: Seit 2014 ist Emma Watson UN-Sonderbotschafterin für Mädchen- und Frauenrechte

Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

RUPERT GRINT

In den vergangenen Jahren spielte der Brite vor allem in Serien mit, unter anderem in dem Comedy-Format „Sick Note“ . Seit 2019 ist er Teil der Horror-Mystery-Serie „Servant“ (Foto, M.) bei Apple , eine dritte Staffel ist bereits in Planung. Im Mai 2020 wurde Rupert Grint Vater einer Tochter

Ob es zu einer solchen Verfilmung kommt, entscheidet letztendlich Autorin J. K. Rowling. Die heute 56-Jährige bestimmt mit ihrer Rechtefirma „The Blair Partnership“ auch über die Entwicklung des Theaterstücks. „Als klar war, dass Harry Potter nach Hamburg kommt, ist das internationale Kreativteam von Rowling eingef logen“, berichtet Klokow. „Sie haben mit den Regisseuren gemeinsam die deutsche Übersetzung bühnenfähig gemacht.“ Während Rowling bei den Filmen Wert darauf legte, dass ausschließlich Briten beschäftigt wurden, lag es ihr nun am Herzen, den Cast divers zu halten. „Hermine ist weltweit dunkelhäutig besetzt.“

Welt mit Schattenseiten

Ein Zauberlehrling gegen den bösesten Magier der Welt: In „Harry Potter“ siegt in der Regel stets das Gute. Doch die heile Hogwarts-Welt hat im Laufe der Jahre auch Risse bekommen. 2020 postete J. K. Rowling eine Reihe von Tweets, in denen sie sich dafür aussprach, das biologische Geschlecht von Mann und Frau nicht in Frage zu stellen. Eine Reaktion folgte prompt: Kritiker warfen der Harry-Potter-Schöpferin vor, transphob zu sein – und mit Radcliffe, Watson und Grint positionierten sich auch die Hauptdarsteller der Filme gegen die Autorin. Es blieb nicht das einzige Mal, dass es in den vergangenen Jahren Aufruhr in der Potter-Welt gab. So musste Johnny Depp seine Rolle als Grindelwald in den „Phantastischen Tierwesen“ an Mads Mikkelsen abgeben. Wegen des Rosenkriegs mit seiner Exfrau Amber Heard war Depp dauerhaft in die Schlagzeilen geraten – und diese negative Berichterstattung war den Hütern der Marke Potter ein Dorn im Auge. Denn eine Beschädigung des Zauberlehrlings, der zum Goldjungen wurde, kann nicht in ihrem Interesse sein. Da zaubern sie alle Probleme lieber ganz schnell weg.

MELANIE KOCH

Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
VORGESCHICHTE Insgesamt fünf Filme über den Magizoologen Newt Scamander (Eddie Redmayne) sollen entstehen
Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
AUTORIN 1997 veröffentlicht die Britin J. K. Rowling das erste Buch über Harry. Auflage: 500 Exemplare

Zahlen, Daten, Fakten: von der Idee zum Phänomen

Am Anfang war das Buch: Als Joanne K. Rowling zu Beginn der 90er-Jahre erste Ideen für die Harry-Potter-Saga aufschrieb, ahnte sie natürlich nicht, dass ihr Projekt eine der erfolgreichsten Reihen aller Zeiten werden würde. Mittlerweile wurden die sieben Wälzer in 80 Sprachen übersetzt und weltweit über 500 Millionen Mal verkauft.

Gut 6,8 Milliarden US-Dollar brachten die Bücher ein – und machten aus der einst arbeitslosen Sozialhilfeempfängerin eine der reichsten Frauen Großbritanniens. Schätzungen zufolge soll die Autorin mittlerweile ein Vermögen von rund 770 Millionen US-Dollar besitzen. Doch mit den Einnahmen aus den Büchern und ihren Verfilmungen ist noch lange nicht Schluss. Themenparks, Videospiele, jede Menge Merchandising- Artikel und dazu das Theaterstück, das 2018 gleich sechsmal mit dem begehrten Tony-Award ausgezeichnet wurde, generierten im Laufe der Jahre weitere 7,3 Milliarden Dollar.

Um die Fans zu halten, wurde jedoch auch kräftig investiert – allen voran bei den Filmen. Zwischen 100 und 300 Millionen Dollar kosteten die aufwendig gestalteten Fantasyabenteuer. „Harry Potter und der Halbblutprinz“ rangiert mit 298 Millionen Dollar Produktionskosten sogar auf Platz zehn der teuersten Filme aller Zeiten. Etwas günstiger wirken im Vergleich die Verfilmungen rund um die „Phantastischen Tierwesen“. Teil eins kostete 180 Millionen, die Fortsetzung lag bei ca. 200 Millionen US-Dollar.

Artikelbild für den Artikel "Zauberhafte Zeitreise" aus der Ausgabe 17/2021 von TV Digital XXL-Ausgabe. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.
BÜHNENZAUBER Im Dezember startet das Theaterstück ?Harry Potter und das verwunschene Kind? in Hamburg

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 17/2021 von Im Netz der GEHEIMDIENSTENSTE. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Im Netz der GEHEIMDIENSTENSTE
Titelbild der Ausgabe 17/2021 von Das Rätsel des STEINDRACHEN. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Das Rätsel des STEINDRACHEN
Titelbild der Ausgabe 17/2021 von Spiel des Lebens. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Spiel des Lebens
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Im Netz der GEHEIMDIENSTENSTE
Nächster Artikel
Im Netz der GEHEIMDIENSTENSTE
Mehr Lesetipps