WEITWINKEL-FOTOGRAFIE
Der Begriff Weitwinkel basiert auf der Definition, dass jede Optik, die einen größeren Bildwinkel erfasst, wie das gerade nach vorne blickende menschliche Auge (etwa 45° bis 50°), als Weitwinkelobjektiv bezeichnet wird. Diese Definition ist unabhängig von der Sensorgröße. Im Vollformat sind das brennweitengleich oder kleiner 43 Millimeter. Unter Wasser sieht man das aber pragmatischer, weil die optischen Gegebenheiten andere sind. Erst unter einer Vollformat-Brennweite von 35 Millimeter und einem Bildwinkel von 62° sprechen wir von einem adäquaten Weitwinkelobjektiv. Wer mit einer APS-C-Kamera fotografiert, muss ein Objektiv mit einer Brennweite von mindestens 23 Millimeter montieren. Bei MFT-Bildsensoren (Micro Four Thirds) in Olympus- und Panasonic- Kameras ist es eine 18-Millimeter-Optik. Da Festbrennweiten im Weitwinkelbereich unter Wasser wegen ihrer eingeschränkten ...