Zeit spielt in Lebenswelt und Gesellschaft eine zentrale Rolle, denn als soziale Konstruktion strukturiert sie das Handeln der Menschen (vgl. Elias 1984). Dabei scheint Zeit einerseits ein konkreter, andererseits ein abstrakter Begriff zu sein, der sich nicht ohne Weiteres bestimmen lässt. Dies belegen nicht zuletzt verschieden lautende Wortbedeutungen von Zeit oder klassisch gewordene Zitate wie »Was also ist die Zeit? Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich’s, will ich’s aber einem Fragenden erklären, weiß ich’s nicht« (Augustinus) oder »Zeit ist relativ« (Albert Einstein). Als Alltagsphänomen wird Zeit selten reflektiert.
Häufig wird ihr dann erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt, wenn es zu zeitlich bedingten Konflikten oder Problemen kommt, beispielsweise bei Langeweile oder Zeitdruck.