SELBSTREGULATION
Wer in der Buchhandlung vor dem Regal mit psychologischen Ratgebern steht, kann sich bestens über die widersprüchlichen Buchtitel amüsieren. Da steht »Die Kunst des Loslassens« neben »Die Kunst der Disziplin«, »Gelassenheit lernen« direkt unter »Ziele erreichen mit System«. Was ist denn nun der Weg zum Glück, fragt man sich: Soll ich mich anstrengen oder mich mit dem Status quo zufrieden geben? Lassen Sie uns genauer untersuchen, was die zwei Herangehensweisen ausmacht, die man als »Kontrolle ausüben« versus »Loslassen« bezeichnen könnte. Oder besser gesagt, ziehen wir Bilanz. Denn beides hat Sonnen- und Schattenseiten.
Im Deutschen hat das Wort »Kontrolle« zwei Bedeutungen: Prüfung, etwa bei der Fahrkartenkontrolle, und Beherrschen. Hier ist Letzteres gemeint: Die Fähigkeit, Herrschaft auszuüben, über das, was passiert (»Ich beherrsche die Situation«), aber auch über uns selbst ...