Berlin-Uhr Sie zeigt die Zeit in einem Stellenwertsystem zur Basis 5 an. Das runde Feld blinkt im 2-Sekunden-Takt. Erste und zweite Zeile zeigen die Stunden an, die dritte und vierte Zeile die Minuten. Ein LED- Feld entspricht in den Zeilen 1 und 3 jeweils fünf Zeiteinheiten, in den Zeilen 2 und 4 jeweils einer Zeiteinheit. Die Uhrzeit errechnet sich aus der Addition der Felder (hier 19:59).
Sony A7R III | 36 mm (24-105 mm) | ISO 100 | F10 | 1/15 s
Die ersten Geräte zur Zeitmessung wurden laut Wikipedia von den Ägyptern und Sumerern um das Jahr 3000 v. Chr. erfunden: Ein in den Boden gesteckter Schattenstab diente als einfache Sonnenuhr, die in der Antike (ab 600 v. Chr.) um ein Zifferblatt mit Stundeneinteilung ergänzt wurde. Heute noch schmücken Sonnenuhren nicht wenige öffentliche Gebäude, auch wenn kaum noch jemand seine Zeitplanung daran ausrichten dürfte.
Weil das ...