Das Zivilmachtkonzept war ein innovatives Angebot für eine verantwortungsvolle und gestaltungsfähige Außenpolitik des gerade wiedervereinigten Deutschlands. Seither haben sich die weltpolitischen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Die Chance auf eine weltpolitisch wirkungsmächtige Zivilmacht besteht heute nur noch im Kontext einer europäischen Emanzipation und strategischen Autonomie der EU.
Irgendwo habe ich gelesen, dass Paradigmen nicht widerlegt, sondern im Laufe der Zeit schlicht vergessen werden. Dem Zivilmachtkonzept scheint es ähnlich ergangen zu sein. Vater des Zivilmachtkonzepts war der Politikwissenschaftler Hanns W. Maull, der diese Idee in die öffentliche Debatte einbrachte, 1 als sozialkonstruktivistische Theorie der internationalen Beziehungen begründete und als außenpolitisches Rollenkonzept für die Bundesrepublik Deutschland populär machte.
Theoretischer Ausgangspunkt war die ...
Bildquelle: WeltTrends, Ausgabe 177/2021