Resteverwertung
Lebensmittelverschwendung ist ein gesellschaftliches Problem, das auch zum Klimawandel beiträgt. Obwohl das Bewusstsein dafür mittlerweile deutlich größer ist, so wird trotzdem immer noch viel zu viel weggeworfen. Laut einer Studie des Thünen-Instituts wirft jeder deutsche Haushalt im Durchschnitt 75 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. Das macht mehr als die Hälfte der entstehenden Abfälle des gesamten Kreislaufs aus. Dabei kann ein Großteil davon durch richtige Lagerung und ein Wissen über den Verderb von Lebensmitteln ganz leicht verhindert werden. Wir erklären, was jede/r tun kann.
Auch wenn die vegane Lebensweise an sich klimafreundlicher ist als tierische Kost, kann hier trotzdem immer noch sehr viel verschwendet werden. Denn damit Lebensmittel den Weg in den Supermarkt finden, müssen sie erst produziert werden. Ihre Herstellung erzeugt Treibhausgase als CO2-Äquivalente und ...