DIABETESKURS
HEFT 11/2022:
Sexualität – wenn im Bett nichts mehr geht
HEFT 12/2022:
Zu sauer bei Typ-1-Diabetes
HEFT 1/2023:
Die Niere bei Diabetes
Symptome einer Ketoazidose werden oft nicht richtig eingeordnet.
Die Zuckerkonzentration im menschlichen Blut wird durch zahlreiche Mechanismen, vor allem Hormone, während unseres gesamten Lebens relativ eng gehalten: in einem Bereich von etwa 60 bis 160 mg/dl bzw. 3,3 bis 8,9 mmol/l. Eine bedeutende Rolle spielen dabei die Langerhans-Inseln in der Bauchspeicheldrüse. Hier werden die Hormone Insulin und sein Gegenspieler Glukagon produziert und entsprechend den aktuellen Blutzuckerwerten abgegeben. Da der Zucker lebenswichtig für viele Organe ist – vor allem in strengen Grenzen für unser Gehirn –, ist das Aufrechterhalten seiner Konzentration lebenswichtig. Schwere Unterzuckerungen können akut lebensbedrohlich sein.
Aber auch die ...