... müssen wir dafür nicht gleich in edle Outdoor-Garnituren, Loungesessel oder teure Kübel investieren – meist genügen schon ein paar originelle Ideen und Do-ityourself-Tricks, um aus wenigen Quadratmetern viel herauszuholen. Das funktioniert mit Klappmöbeln übrigens genauso gut wie mit selbst gebauten Kreationen: etwa einem Matratzen-Sofa oder einer Wandbepflanzung aus Holzpaletten, aufgepeppten Hockern und Obstkisten, die als Tisch dienen. Ein Muss fürs Genießer-Ambiente sind die Accessoires: farbige Kissen und Decken, hübsche Windlichter, Dekoschilder und natürlich Blumen, Blumen, Blumen. Lassen Sie sich inspirieren.
Landhaus-Charme Voll eingerichtet, aber platzsparend: zierliche Klappbank, dazu ein rosa angemalter Holzhocker und bepflanzte Körbe.
Klappmöbel ab 59 Euro. Butlers, www.butlers.com
2. DIY-Idee Tolles Loungesofa: Europalette mit Holzfüßen versehen und weiß anstreichen. Mit Matratze und dicken Kissen aufpolstern.
Palette (120 x 80 x 15 cm) ca. 30 Euro. Baumarkt
Relax-Plätzchen Hier lädt eine hübsch betuchte Rattanliege zum Genießen ein. Als Halter für Blumen dient eine hochkant gestellte Palette.
Ähnl. Liege 259 Euro. Möbelkarton, moebelkarton.com
Deko-Lieblinge
Metall-Laternen im Landhaus-Stil.
Ab 29 Euro. Westwing, www.westwing.de
Loslassen
Hier kann Luise entspannen, den Sommer genießen und mit ihren Kids Spaß haben
Maritime Oase
• Blau wie der weite Himmel über dem endlosen Meer, Weiß wie der Sand am Strand: „Das sind meine absoluten Lieblingsfarben“, sagt Luise, die ihre kleine Loggia in mediterranen Tönen eingerichtet hat. So ist das Bänkchen entsprechend hellblau lackiert, Tisch und Hocker dagegen bleiben als Kontrast ganz pur im rustikalen Holz-Look. Wohnlich wird das Ganze mit einem wetterfesten Teppich und dicken Kissen zum Lümmeln. Schön dazu sind Seaside-Accessoires wie Laternen, Teelichter und Muscheln sowie Flechtkörbe für Utensilien oder Pflanzen. Ein pflegeleichtes Olivenbäumchen bringt Mittelmeer-Flair. Luises Rückzugsort für Auszeiten von der Familie: ein mit Kissen gepolsterter Hängesessel im luftig-leichten Netzdesign.
Bequem abhängen
Die Seele baumeln lassen: Nirgends klappt das besser als in einem Hängesitz.
„Nizza“ 69,99 Euro. Schneider, www.schneider.de
Zauberhafter Freiluftsalon
Inmitten duftender Rosen lassen sich Nachmittage wunderbar verträumen. Ein Gefühl wie im Garten – und das auf gerade einmal vier Quadratmetern
Rosenglück
• Hach, wie schööön … Auf Brittas Balkon werden Romantikträume wahr. „Rosen sind meine absolute Leidenschaft. Ihrem betörenden Duft und ihrer Schönheit kann ich nicht widerstehen“, schwärmt sie und hat ihre Mini-Idylle vollgestellt mit den Beautys. Besonders angetan haben es ihr blütenstarke Zwergrosen in verschiedenen Farben, die bis in den Spätherbst hinein blühen. Dazwischen tummeln sich Hängepflanzen wie Elfensporn und Männertreu in rustikalen Flechtkörben. Weil eine solche Pacht weitere Deko eigentlich überflüssig macht und Britta eh keinen Platz dafür hat, gibt’s nur einen Tisch aus Akazienholz und zwei passende Klappstühle, die sich ruck, zuck aufstellen lassen. Das Trio ist in Salbeigrün angestrichen – eine Farbe, die sich harmonisch in die Natur einfügt und dadurch das kleine Reich optisch weniger vollgestellt wirken lässt.
Extra-Tipp: Wand-Beet
Cleveres Set …
Spezielle Pflanzmodule überwinden die Schwerkraft und begrünen Balkonwände zum Beispiel mit frischen Gartenkräutern. Sie werden einfach an Wandhalterungen eingehängt
… mit Aufsatz
Der Wassertank wird über dem Modul angebracht, versorgt die Kräuter über einen Schlauch. Auch er lässt sich mit Pflanzen bestücken.
„Vertigarden“ 30,19 Euro, Tank ca. 18 Euro. Gala Shop, www.galashop.de
Hochstapler Ideal für beengte Verhältnisse: ein Eichenholzgestell mit übereinanderhängenden Pflanzschalen.
179 Euro. Biber, www.biber.com
Country-Charme
• So oft es geht, verbringt Sabine die Freizeit in ihrem Schlaraffenland. Hegt, gießt und pflegt mit Hingabe. „Gemüse und Kräuter gedeihen zum Glück auch auf meinem Balkon, der zwar klein, dafür aber sonnig ist“, freut sie sich. Ihr Geheimnis für üppiges Wachstum und ergiebige Ernte: „Ich verwende hauptsächlich topfgeeignete Züchtungen, denn diese sind besonders widerstandsfähig, und ich pflanze in die Höhe.“ Geeignet dafür sind Hochbeete, Blumenleitern oder ganz einfach gestapelte Weinkisten. Zum Relaxen und Schmökern dient ein bequemer Holz-Liegestuhl, der sich, wenn’s eng wird, fix flach machen kann. Und statt Balkontisch sind ein großes Rattantablett und ein farbenfroher Hocker als Servicekräfte im Einsatz.
Ruhezone Outdoorteppiche sorgen für Wohnraum-Flair.
Ähnl. Teppich „Nizza“ ab 34 Euro. Westwing, www.westwingnow.de
Extra-Tipp: Vertikal-Garten
Selbermach-Idee Damit Blumentöpfe am Boden möglichst wenig Platz wegnehmen, unbedingt die Wände nutzen. Unser Tipp: ein Metallgitter in gewünschter Größe befestigen. Geranien und Petunien in Hängetöpfe setzen und das Gitter damit nach Belieben bestücken. Zudem eine Obstkiste farbig anmalen und als Mini-Sideboard verwenden.
Gitter ca. 2 Euro/m². Baumarkt. Töpfe ca. 7 Euro. Ikea, www.ikea.de
Ferien-Idylle
Prima Trio
Solche Klappmöbel aus Metall passen immer und sorgen zudem für französisches Café-Ambiente.
Stuhl „Daisy Jane“ 29,99 Euro. Butlers, www.butlers.com. Klapptisch 148 Euro. Fermob, über Connox, www.connox.de
• Wer es gern leicht und frisch mag, für den ist dieses Balkon-Konzept eine tolle Lösung. Das Rezept dafür ist simpel: Ganz in Weiß gehalten, gewinnt selbst die winzigste Ecke an Größe. Zierliche Klappmöbel aus Metall und eine Truhenbank, die unter der Sitzfläche reichlich Stauraum für Polster und Balkonzubehör bietet, rüsten das Plätzchen auch für kleine gesellige Runden wunderbar aus. Richtig gemütlich wird’s, wenn jede Menge ozeanblauer und türkisfarbener Kissen sowie ein passender Läufer aus robustem Polypropylen aufgelegt werden. Dazu kommen als Sichtschutz üppig rankende Gewächse in Kunststoff-Blumenkästen, die direkt aufs Geländer gesteckt werden – und schon ist das Naherholungsgebiet bereit, Gäste zum Sonntagsbrunch zu empfangen.
Blumenturm
Selbst gemacht: vier schlichte Tontöpfe mit blauer Acrylfarbe anmalen, schräg versetzt auf einen Besenstiel stecken und mit verschiedenen Blühpflanzen bestücken
Bunter Blickfang So ein Kelim-Kissen in fröhlichen Ethnofarben ist ein wahrer Frischekick und schöner Hingucker auf dem Freisitz.
Hülle 18,09 Euro. Otto, www.otto.de
Praktische Blumenampel Schicke Schale fürs Geländer: aus einem leichten Kunststoff-Stein-Mix in Schwarz, mit Sisalbändern zum Hängen.
10,95 Euro. Arstone, über Ebay, www.ebay.de
Top Accessoires Die dürfen im Sommer auf keinen Fall fehlen: Laternen und Glas-Windlichter – am besten zum Stillleben arrangiert.
Laterne 19,95 Euro. Shabbythek, über Ebay
Cooler City-Balkon
Klappmodell Pflanzentreppe aus wetterfestem Holz mit Schreibtafel.
22,99 Euro. Power Preise 24, www.power-preise24.de
• Draußen frühstücken und sich der Auszeit voll hingeben, das ist das Wunderbare an einem Balkon – auch wenn dieser in mancher Mietwohnung eher beengt und bescheiden ausfällt. Verena hat sich davon nicht entmutigen lassen und eine echte Chill-out-Area geschaffen. „Ich hab mich beim Gestalten einfach an ein Farbkonzept gehalten – Möbel, Textilien und Deko hauptsächlich in Schwarz und Weiß aufeinander abgestimmt.“ Klickholzfliesen und Outdoorteppich verstecken den unansehnlichen Betonboden, Windlichter, Laternen und Blumen zaubern eine schöne Stimmung. Und selbst fürs Grillen findet ein mobiler Brutzler auf Rollen noch einen Stellplatz.
Platzsparer Klein, aber fein: Bistroset mit Tisch und zwei Stühlen.
„casa pro“ 49,99 Euro. Premium_xl, über Ebay
Boho-Hit Trendy auch für draußen: der Makramee-Wandbehang.
29,95 Euro. hip.hip.hooray, über Ebay
Highlights Innen goldfarben beschichtet, zaubern diese Metall-Teelichtschalen ein schönes Licht.
2er-Set 9,98 Euro. kvh-kontor-shop, über Ebay
Brutzel-Star
Elektrischer Kugelgrill mit 1.850 Watt.
„BBQ Elektro-Grill“ 109,95 Euro. Retrostore24, über Ebay
Fotos: Flora Press (2), living4media (2), Mauritius Images, newmediaimages (5), F. Strauss
Fotos: eBay (8), living4media (4), F. Strauss