1 Holzscheiben und Spiegel gründlich reinigen, von Staub und Schmutz befreien. Auf die Spiegelrückseite mehrere Streifen Powerband aufkleben. Fünf Sekunden gut andrücken und dann die Schutzfolien abziehen.
2 Spiegel fest auf die Baumscheiben drücken. Für die Aufhängung je zwei Ringschrauben mit etwas Abstand hinten eindrehen, Drahtstück anbringen. In gewünschter Position Klebenägel an der Wand fixieren. Holzspiegel daran aufhängen.
Vasen-Kleider
Eine Manschette aus geflochtenem Hol-urnier macht aus jeder Vase ein Designermodell. Wem das zu kompliziert ist, klebt einfach eine ganzes Furnierstück herum
Das brauchen Sie:
■ Holzfurnierstoff ■ Lineal ■ Cutter ■ Bleistift ■ Doppelseitiges Klebeband ■ Blätter ■ Kordel, Schere
1 Furnierstoff in Vasengröße zuschneiden. Beidseitig eine Linie in 1,5 cm Abstand zur Kante ziehen. Von Linie zu Linie Streifen einschneiden.
2 Weitere Streifen in entgegengesetzter Maserung zuschneiden und einweben. Furnier an einer Ecke auf der Unterlage festtapen.
3 Die losen Streifenenden mit doppelseitigem Klebeband fixieren und damit auch die Ummantelung an den Seiten zusammenkleben.
4 Wer will, kann die Vasen noch herbstlich verzieren. Dazu eine Kordel mehrmals ums Gefäß wickeln und ein Blatt unterschieben.
Namensschild
Wer sitzt wo? Eine Frage, die diese Platzanweiser-Serviettenringe ebenso einfach wie dekorativ beantworten
Das brauchen Sie:
■ Astscheiben ■ Tafelfarbe ■ Handbohrer ■ Kreidestift ■ Satin- und Malerband
1 Astscheiben glatt schmirgeln. Mit Malerband die oberen und unteren Kanten so abkleben, dass in der Mitte ein 1,5 cm breiter Streifen entsteht.
2 Nun den mittleren Streifen mit einem Pinsel und der schwarzen Tafelfarbe blickdicht ausmalen. Nach dem Trocknen das Malerband wieder abziehen.
3 Beidseitig je ein Loch in die Holzscheibe bohren. Streifen mit dem Kreidestift beschriften. Band durchziehen. Schild mit Zweigen auf die Serviette binden.
Fotos: Tesa (15), stock.adobe.com
Untersetzer
Das Kunstwerk aus vielen kleinen Holzscheiben sieht hübsch aus und schützt die Tischplatte vor Kratzern
Das brauchen Sie:
■ Rundes Filzset ■ Unterschiedlich große Astscheiben ■ Alleskleber
Astscheiben so auf dem Set verteilen, dass es voll ausgefüllt ist, möglichst ohne große Zwischenräume. Stücke aufnehmen, mit Kleber bestreichen, wieder zurücklegen und gut andrücken. Trocknen lassen.
Lamellen-Lampe
Naturholz trifft auf Industrie-Charme: Mit dieser Lampe zieht der angesagte Loft-Look zu Hause ein und rückt jeden Raum ins richtige Schmeichel-Licht
Das brauchen Sie:
■ Sperrholzplatte ■ Multi-/Handkreissäge ■ Holzleim ■ Zirkel ■ Bleistift ■ Leuchtenfassung mit Textilkabel ■ LED-Leuchtmittel
1 Mit dem Zirkel zwei Ringe auf die Sperrholzplatte zeichnen: 1. Ring Ø außen 7 cm, innen 4 cm. 2. Ring Ø außen 11 cm, innen 8 cm.
2 Schablone für die Lamellen (unter www.bosch-doit. de) ausschneiden, mit dem Bleistift insgesamt 20 mal auf die Holzplatte übertragen.
3 Für sicheres Arbeiten die Holzplatte mit Schraubzwingen fixieren. Die Lamellen inklusive zwei kleiner Schlitze mit der Handkreissäge aussägen.
4 Dann sind die beiden Ringe dran. Diese mit der Akku-Multisäge ausschneiden. Dazu die Sperrholzplatte zur Sicherheit wieder fixieren.
5 Leuchtenfassung mit dem kleineren Ring verbinden. Vor Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse durch einen Fachmann prüfen lassen.
6 Lamellen im Abstand von 1 cm um die beiden Ringe stecken. Einige Lamellen verleimen. Leuchtmittel eindrehen – fertig ist die Naturlampe.
Schuhständer
Bei diesem außergewöhnlichen Schuhhalter geben Drumsticks bei der Aufbewahrung von Sneakern, Highheels und Co. den Takt vor
Das brauchen Sie:
■ 1 Rundholz, L 1 m,Ø 5 cm ■ 20 Drumsticks 50 cm lang ■ Geodreieck ■ Bohrer ■ Akkuschrauber ■ Kreppband ■ Stift
1 Mit dem Geodreieck an den Schnittkanten die Mittelpunkte des Rundholzes bestimmen. Diese durch eine Linie auf dem Holz verbinden.
2 Rundholz so fixieren, dass die Linie nach oben zeigt. Löcher in Abständen in der benötigten Tiefe ins Holz bohren. Details: www. allaboutdiy.com
3 Für die Füße vier Drumsticks verwenden. Diese am Griffende auf 30 cm kürzen. Auf den kugelförmigen Spitzen steht dann der Ständer.
4 Nun alle Drumsticks in die vorgebohrten Löcher stecken. Für mehr Halt zuvor Holzleim auftragen und etwa drei Stunden trocknen lassen.
Do it yourself: Wandschmuck
Was für ein origineller Blickfang! Verschiedene grafisch zugeschnittene Furnierstücke, die auf leichtem Balsaholz haften und im Wechsel mit Perlen auf Schnüre geknüpft werden, machen das Herbst-Mobile zu einem echten Unikat
Das brauchen Sie:
■ Holzfurnierstoff, hell und dunkel ■ Balsaholzplatte 30 x 60 x 0,2 cm ■ Ast ■ Vorlagen für die Geo-Formen
■ Schere, Lineal, Cutter, Bleistift
■ Lochzange
■ Lederband
■ Holzperlen
■ Doppelseitiges Klebeband
■ Klebehaken
1 Balsaholzplatte in ein 40 cm und ein 20 cm langes Stück unterteilen. Flächig mit doppelseitigem Klebeband bekleben. Dann die Furnierstoffe aufbringen, den dunklen auf das 40 cm lange Stück, den hellen aufs andere.
2 Vorlagen auf Papier zeichnen, ausschneiden und mit Bleistift auf die Rückseite der entsprechend beklebten Balsaholzplatten übertragen. Anschließend die Formen mit dem Cutter ausschneiden.
3 Nun in jedes geometrische Element mittig an beiden Seiten kleine Löchlein stanzen. Das funktioniert am präzisesten mit einer Lochzange, die einen Lochdurchmesser von drei Millimeter hat.
4 Das Mobile zusammenbauen: dazu die Formen und Perlen beliebig im Wechsel auf das Lederband ziehen. Zwischen jedes Teil einen Knoten setzen. Mehrere Stränge herstellen und an den Ast binden
5 Für die Aufhängung ein Stück Lederband an den Enden des Astes festmachen. Dann den Klebehaken mit einem Powerstrip an der Wand fixieren und das Mobile daran aufhängen.
Fotos: Bosch (12), stock.adobe.com, Tesa (7)