... im stylischen Topf werden so zum Must-Have – und die Gefäße selbst auch. Eine klassische Win-Win-Situation. Von Janina Busse
1
2
Materialien
●Grundaufbau: Esstisch, Stühle, verzweigter, mit Moos bewachsener Ast, blaugeglühter Wickeldraht, 18er-Steckdrähte, Schale (Ecri)
●Floralien: Calla,Gloriosa ,Guzmania ,Protea ,Heliconia , Nelken, Rosen, Tillandsien, roterCornus , Gras
●Sonstiges Beiwerk: farblich passendes Obst
●Pflanzen: Bromelien, Anthurien, Euphorbien, Orchideen
●Zusatzsortiment: mit Leder (Kobe-Rind) ummantelte Marmorvasen (Frankreich), brünierte Spiegelplatten (Ikea), diverse Keramikgefäße (O4home, Mobach Keramik)
●Tischware: Glasteller, Gläser, Besteck mit Regenbogenschimmer (alles Zara Home), Metalteller (Deco Candle), Serviettenringe (Colmore), Stoffservietten (privat)
Ob fürs Dinner zu zweit oder die große Tafelrunde: Fest steht, die Tafel – sei es die heimische oder die festliche – ist beim Konsumenten wieder präsent. Er lässt sich inspirieren von Gezeigtem – und so zu Zusatzkäufen anregen. Denn alles darf, ja soll durchgestylt sein.
Passend zum aktuellen Möbeltrend, wurde für dieses Präsentationsbeispiel eine dunkle, erdige Tischplatte als Unterlage gewählt. Die leuchtenden Farben exotischer Blütenschönheiten heben sich so wunderbar ab. Schimmernde Gefäße kommen toll zur Geltung.
Zum floristischen Blickpunkt wird ein an einer Tischseite platzierter schön gewachsener, mit Moos besetzter Ast. An diesem ein lockeres Gespinst aus blaugeglühtem Wickeldraht befestigen. Im Anschluss 18er-Steckdrähte durch das Drahtgespinst stecken, sodass eine Art „Bürste” entsteht. Diese bildet die Basis für die Tischdekoration. Blumen wie Calla,Gloriosa ,Guzmania ,Protea ,Heliconia , Nelken und Rosen überspielen gemeinsam mit Tillandsien und rotemCornus das Drahtkonstrukt. Darunter eine Schale platzieren, die die eingesteckten Floralien mit Wasser versorgt.
Nun brünierte Spiegelplatten auf der dunklen Tischplatte verteilen. Darauf finden edle Keramikgefäße mit besonderen Formen ihren Platz. Diese mit Bromelien, Anthurien, Euphorbien, Orchideen und farblich passendem Obst befüllen. Zwei mit Leder ummantelte Marmorvasen, befüllt mitGloriosa und zarten Gräsern, sorgen für ausgleichendes Gegengewicht auf der anderen Tischseite
Zum Schluss das Eindecken: Goldene Metallteller sind gebettet auf gläsernen Platztellern. Obenauf eine muschelartige Schale, aus der sich wie aus einem Füllhorn Obst ergießt. Regenbogenschimmerndes Besteck rahmt das Gefäßtrio ein. Stoffservietten werden gehalten von silbernen Ringen. Gefaltete Origami-Kraniche und Essstäbchen – tolle Gastgeschenke – unterstützen den asiatisch anmutenden Stil der Tischdeko.
1Floristik in spannender Kombination mit Grünpflanzen
2Jeder Gast soll an seinem Platz eine besondere Begrüßung erfahren, passende Sortimente plus Beispiele sind gefragt
3Tischware, Dekoartikel und Floralien gehen Hand in Hand
3