... keinen Bezug mehr haben, weil sich unsere Interessen verändert haben.
3 Jahreszeitliche Stoffe
Es steigert das Wohlbefinden, mit den Jahreszeiten zu wohnen.
TIPP: Im Winter streicheln Kissen aus Fell, Cord oder Samt unsere Seele oder dicke Decken aus flauschigen Stoffen. Im Sommer tun uns glatte, kühle Materialien wie Leinen oder Seide gut.
4 Neue Wandfarben
Pfeifen Sie auf die angebliche Wirkung bestimmter Farbtöne, Ihr Geschmack ist wichtiger.
TIPP: Wenn Sie bei einer Farbe unsicher sind: Einfach zwei Meter günstigen Stoff in dem Ton kaufen und zwei Wochen an die Wand hängen.
5 Persönlich warden
Vielen Leuten fehlt in der Wohnung die eigene unverwechselbare Handschrift.
TIPP: Setzen Sie auf Dinge, die Sie emotional berühren: Fotos von Lieblingsmenschen, Reisemitbringsel, Omas Decken… Inszenieren Sie den weißen Stein vom Strand, indem Sie ihn in einen schwarzen Teller legen und mit einer Lampe anstrahlen. Bevor Sie Deko kaufen: Überlegen Sie sich ein Konzept, damit alles zusammenpasst.
6 Umräumen
Oft ist das Schlafzimmer nur das Schlafzimmer, weil es schon immer das Schlafzimmer war.
TIPP: Hinterfragen Sie die Raumzuordnung. Ist sie noch günstig? Was wäre, wenn Sie die Zimmer tauschen? Das zeigt uns Lösungen auf, die wir bisher gar nicht auf dem Zettel hatten.
Raum für Raum zum Wohlfühl-Zuhause
JOANNAS TIPPS FÜR IHRE WOHNUNG:
Der Flur braucht…
… nicht nur Funktionalität, sondern auch Wärme. Kerzenleuchter, Zimmerpflanzen, eingerahmte Fotos und Fußmatten lassen den Eingangsbereich einladend wirken.
Dem Wohnzimmer tut’s gut…
… wenn Sie sich dort auf die Dinge konzentrieren, an denen Sie wirklich hängen, alle Gegenstände entfernen, die für Unordnung sorgen, und es nie mit Objekten füllen, nur weil Sie diese woanders gesehen haben oder damit alles fertig ist.
Die Küche…
… sollte einladend sein. Wenn Sie gern Menschen versammeln, achten Sie auf Platz für eine Kücheninsel und genügend Essplätze. Meine Küche für Familie und Freunde zu öffnen, ist für mich der beste Weg, ihnen zu zeigen, dass sie geliebt werden.
Das Schlafzimmer soll…
… ein aufgeräumter Rückzugsort sein, der uns vor den Sorgen der Welt schützt, Ruhe und Zuflucht bietet, schon an der Tür zur Entspannung auffordert. Eine minimalistische Einrichtung und reduzierte Farben helfen.
Joanna Gaines aus den USA ist Star der TV-Einrichtungssendung
„Fixer Upper“,
5-fach-Mama und Autorin:
„Homebody“, Joanna
Gaines, mvg Verlag, 29,99
FRAGEN AN DIE TOP-EXPERTIN
Psychologin Felicitas Heyne ist Deutschlands bekannteste Glücks-Expertin und erfolgreiche Buchautorin Schicken Sie mir Ihre Fragen an diese E-Mail- Adresse:
Mobbing im Job: Wie kann ich meiner Kollegin helfen? Eine Kollegin wird von unserem Chef ungerecht behandelt und sogar gemobbt. Ich möchte einschreiten – nur wie? Verena C. (42), Kassel
Das sogenannte „Bossing“ ist noch problematischer als Mobbing unter Kollegen. Eine direkte Konfrontation bringt daher selten Erfolg; im Zweifel riskieren Sie dabei, selbst ins Fadenkreuz zu geraten. Sprechen Sie mit Ihrer Kollegin und stärken Sie ihr den Rücken. Ermutigen Sie sie, sich externe Hilfe zu holen: bei einer Beratungsstelle für Mobbingopfer, bei einer Selbsthilfegruppe oder einem Coach. Anonyme Unterstützung bekommt sie z. B. unter www.hilfetelefon.de
Lesung: Woher nehme ich den Mut dazu?
Ich träume davon, mit meinen Texten bei einem Poetry-Slam oder einer Lesung aufzutreten. Leider fehlt mir der Mut… Tatjana D. (47), München
Üben, üben, üben! Beginnen Sie damit, Ihre Texte laut vor dem Spiegel vorzutragen. Im zweiten Schritt nehmen Sie sich selbst dabei auf Audio oder Video auf und verbessern sich selbst so nach und nach immer weiter. Anschließend ist es Zeit für erste Vorstellungen vor Publikum – bitten Sie Freunde und Familie, Ihnen zu helfen. Immer noch nervös? Dann gönnen Sie sich ein Sprechtraining. Angebote finden Sie im Internet.