... höchste Zeit, denn obwohl 90 Prozent der Fans von Sonnengrüßen, Schneidersitz und Schulterstand in Deutschland Frauen sind, wirkten spezielle Angebote wie Hormon-Yoga, das im vergangenen Jahrhundert von der Brasilianerin Dinah Rodrigues entwickelt wurde, für viele so verlockend wie eine abgestandene Tasse Yogi-Tee. Eigentlich schade, denn jede, die sich schon mal während ihrer Tage durch eine Hot-Yoga-Klasse hechelte oder sich beim Power-Yoga in den Handstand schwang, spürte, dass hier wohl mehr gegen als für den Körper gearbeitet wird.
MINDFUL MENSTRUATION IST ANGESAGT Dass der weibliche Zyklus jetzt endlich auf immer mehr Yogamatten ankommt, hat natürlich auch etwas mit dem generellen Hype – Stichwort #makeperiod greatagain – zu tun: Mindful Menstruation ist angesagt und sucht sich eben auch einen Platz im Yoga-Kosmos. Gut so, wurden die ersten Asanas immerhin vor über 2000 Jahren irgendwo in einer Höhle im Himalaya oder unter einer Kokospalme am Ganges entwickelt. Von Kerlen für Kerle. Blutung, geschwollene Brüste, Unterleibskrämpfe? Für die auf Erleuchtung erpichten Yogis damals kein Thema. Ein Grund mehr, der Zyklus-Yogalehrerinnen-Squad zu folgen. Die holten sich für ihr Programm Verstärkung von Perioden-Päpstin Hannah Pehlgrimm, ihres Zeichens Heilpraktikerin und Autorin des Menstruationsjournals „Dein Zyklus-Buch – Period.“. „Wir sollten aufhören, den Zyklus als etwas Negatives wahrzunehmen, sondern ihn als Kraftquelle begreifen. Das gelingt, indem wir bewusster mit unseren Phasen leben“, erklärt die medizinische Leiterin von FEMNA, einem Telemedizin-Unternehmen für Frauengesundheit.
90% DER YOGACROWD IN DEUTSCH-LAND SIND FRAUEN
ZYKLUSWEISHEIT FÜR DIE SUPERWOMAN IN DIR
Die verschiedenen Zyklusphasen lernen wir im Onlinekurs deshalb als vier Jahreszeiten kennen. Da wäre zunächst der Winter. Mit ihm beginnt ein neuer Zyklus, und die Blutung tritt ein (Loslassen der Energie, circa 1. bis 6. Tag). Jetzt ist die Zeit fürs süße Nichtstun. Nimm dir Zeit zum Lesen, Journaling und Musikhören. Passende Yogaübungen findest du im Kasten links. Der Frühling beschreibt die Follikelphase, die Zyklusphase nach der Menstruation bis zum Eisprung (Energieaufbau, circa 7. bis 14. Tag). Der perfekte Abschnitt für intensiven Sport wie Joggen, Konditionstraining oder Schwimmen, Socialising und Brainstorming.
MENSTRUATION
Die Menstruationsblutung leitet einen neuen Zyklus ein und beschreibt den Zeitraum, bei dem es um Loslassen, Reinigen und Innehalten geht. Jetzt hast du den besten Zugang zu deiner spirituellen Kraft!
DO: Alles, was dich entspannt. Zum Beispiel ein Bodyscan, die Schmetterlingspose (auf dem Rücken liegen, die Beine sind leicht angewinkelt, und die Fußsohlen berühren sich) oder die Totenstellung „Shavasana“, bei der du einfach auf dem Rücken liegst, tief ein- und ausatmest und den Boden unter dir spürst.
DON’T: Umkehrhaltungen wie Kopf-, Handoder Schulterstand. Alles, was dich anstrengt. Vermeide auch langes Halten der Stellungen oder eine kraftfordernde Praxis.
FOLLIKELPHASE
Diese Phase dauert vom Ende der Menstruation bis kurz vor dem Eisprung. Es ist die Zeit des Aufbaus, in der du dich gut und leistungsfähig fühlst. Nun hast du die Energie, um Pläne zu schmieden und Ideen umzusetzen.
DO: Probiere Neues aus, zum Beispiel den Handstand oder den funky Flow aus der letzten Vinyasa-Yogaklasse! Du kannst jetzt auch mit dynamischen Sonnengrüßen zu deiner Lieblings-Playlist in den Tag starten. Danach am besten abseits der Matte noch ein neues Ritual einführen und kalt duschen.
DON’T: Zu viel Monotonie und Übungen, bei denen du lange still sitzen musst wie XL-Meditationen.
EISPRUNG
Die Zeit rund um den Eisprung (Ovaluationsphase) ist im weiblichen Zyklus die Hoch-Zeit, in der du aus dem Vollen schöpfst und viel Energie vorhanden ist. Abseits der Matte ist jetzt der beste Zeitpunkt für Präsentationen oder ausgelassene Abende mit Freundinnen.
DO: Mit der „Goddess Pose“, bei der du deine Füße parallel etwa einen Meter entfernt voneinander aufstellst, deine Knie beugst und deine Hüfte senkst, setzt du dir selbst die Krone auf! Nutze deine Power ganz bewusst für fordernde Haltungen wie diese und wage danach noch einen wilden Freestyle-Tanz zu deinem High-Energy-Powersong.
DON’T: The Sky is the Limit – alles ist erlaubt!
LUTEALPHASE
In der Zeit vor der Menstruation richtet sich die Energie mehr und mehr nach innen. Diese Phase lädt dich ein, ordentlich Selfcare zu betreiben und innerlich aufzuräumen. Jetzt hast du den besten Zugang zu deiner Intuition und Kreativität!
DO: Integriere sanfte, fließende Elemente wie langsame Armschwünge oder Hüftwiegen in deine Yogapraxis. Besonders wohltuend wirken auch Beckenkreise im Vierfüßlerstand oder Sufi-Kreise im Schneidersitz. Schließe dafür im Sitzen deine Augen und lass deinen Oberkörper intuitiv kreisen. Nutze Atemübungen, um Klarheit und Ruhe zu finden.
DON’T: Druck durch eine zu fordernde, durchgetaktete Praxis aufbauen.
DAS HIGH-ENERGY-GEHEIMNIS
Der Sommer deckt die Zeit rund um den Eisprung ab (Energiehoch, circa 15. bis 21. Tag). Nutze dieses Stadium für Abstecher in die Natur, Feste, Kurztrips und die Umsetzung deiner Projekte. Denn im Herbst, also der Zeit vor der Menstruation, die auch Lutealphase (Energieabbau, circa 22. bis 28. Tag) genannt wird, geht es wieder beschaulicher zu. Jetzt sind Tätigkeiten wie Schreiben, Malen und Putzen angesagt.
Kombinierst du dein Wissen um die vier Jahreszeiten der Frau mit dem Onlineprogramm der YogaEasy-Lehrerinnen (Gutschein-Code weiter unten), kommst du in den Superwoman-Flow und versorgst dich mit genau der Energie, die du gerade brauchst!
love it!
GRATIS-GUTSCHEIN
Lust auf Mindful Menstruation?
yogaeasy.de/jolie_zyklus22
Nimm am neuen Programm von YogaEasy teil und komm mit jeder Menge Power durch gute und schlechte Tage! Einfach den Code oben eingeben. Das Probe-Abo gilt für zwei Monate und läuft automatisch ohne weitere Bindung aus.
PIMP YOUR PERIOD!
Mit der Flo-App wirst du zur Zyklus-Heldin