Massereiche Sterne: Geburt nach einfachen Regeln?
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig! Folgt die Geburt massereicher Sterne diesem Prinzip? Neue hochauflösende Beobachtungen einer Sternentstehungsregion deuten jedenfalls darauf hin, dass sich die Geburt massereicher Sterne mit vergleichsweise einfacher Physik verstehen lässt.
Bildquelle: Sterne und Weltraum, Ausgabe 11/2019
Der offene Sternhaufen R136 in der Großen Magellanschen Wolke enthält zahlreiche junge massereiche Sterne. Sie dürften durch dieselben physikalischen Prozesse entstanden sein, die aktuell in der Sternentstehungsregion G351.77-0.54 beobachtet werden.
NASA, ESA, and F. Paresce (INAF-IASF, Bologna, Italy), R. O‹Connell ...