chevron_left zurück

So fördern digitale Magazine die Leselust von Kindern

Die Welt wird immer digitaler – und das macht sich längst nicht nur in den Klassenzimmern und beim Hausaufgabenmachen bemerkbar. Auch das Leseverhalten wandelt sich, und immer mehr Menschen greifen zu digitalen Publikationen, sogenannten ePapern. Das bedeutet: Man erhält genau dieselbe Ausgabe wie die gedruckte Zeitschrift, nur eben online zum Blättern im Reader oder als PDF zum Herunterladen. Doch warum ist das gerade für Kinder besonders interessant und sinnvoll?

1. Eine große Auswahl an bekannten Kinderzeitschriften – schnell und unkompliziert

United Kiosk bietet ein riesiges Sortiment an Kinderzeitschriften. Ganz neu sind die beliebten Magazine von Blue Ocean, die Kinderherzen höherschlagen lassen und Figuren aus Film, Fernsehen und Co. zum Leben erwecken. Dazu kommen noch viele weitere bekannte und von Kindern geliebte deutsche und internationale Zeitschriften. Ob spannende Sachthemen, Comics, Bastelanleitungen oder Rätsel – bei der digitalen Vielfalt ist garantiert für jeden jungen Leser das Passende dabei.

2. Umweltfreundliche Alternative

Auch wenn viele Kinder immer noch gerne das Rascheln von Papier mögen, lohnt es sich, das digitale Pendant einmal auszuprobieren. Denn ePaper-Ausgaben schonen wertvolle Ressourcen: Es muss kein Papier bedruckt und transportiert werden, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. Gleichzeitig entfällt der Verpackungsmüll. Dies ist nicht nur gut fürs Klima, sondern kann Kindern auch ein erstes Bewusstsein für Nachhaltigkeit vermitteln.

3. Unkomplizierter Zugriff und schneller Lesespaß

Wer kennt das nicht: Der nächste Kiosk ist weit weg oder die gedruckte Zeitschrift ist gerade ausverkauft? Hier punktet die digitale Ausgabe: Mit wenigen Klicks ist das ePaper gekauft und kann sofort heruntergeladen oder im Browserreader gelesen werden. Dadurch wird spontanes Lesen möglich – ideal, wenn man gerade unterwegs ist oder kurz eine Wartezeit überbrücken möchte. Auch das Archivieren ist einfacher: Keine herumfliegenden Hefte, sondern alle Ausgaben bequem auf Tablet, Smartphone oder Laptop.

4. Leseförderung mit Spaßfaktor

Das Tolle an digitalen Magazinen ist, dass Kinder häufig neugieriger und offener sind, wenn sie das Medium Tablet oder Smartphone einsetzen dürfen. Das kann eine schöne Ergänzung zum klassischen Lesen sein. Auch Kinder, die sonst nicht so gern zum Buch greifen, lassen sich vielleicht von einem interaktiven Comic oder bunten Kinder- und Jugendmagazin begeistern. So kann digitales Lesen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Freude am Lesen zu vermitteln und diese über die Zeit hinweg zu festigen.

5. Praktischer Vorteil für Eltern

Gerade im Familienalltag ist Zeit ein kostbares Gut. Eltern wissen, wie schnell Papierberge anwachsen können, wenn der Nachwuchs begeistert Zeitschriften sammelt. Ein geordnetes, digitales Archiv erleichtert es, bestimmte Ausgaben oder Artikel immer wieder anzuschauen – ganz ohne Stapelbildung im Kinderzimmer. Zudem sind digitale Zeitschriften, die bei United Kiosk gekauft werden, oft günstiger als ihre Print-Pendants, vor allem, wenn man sich für ein Abo entscheidet.

6. Gewohnte und neue Magazine entdecken

Die Vielfalt im Sortiment bei United Kiosk ist ein echtes Plus. Viele Eltern und Großeltern kennen noch die „Klassiker“ aus ihrer eigenen Kindheit und freuen sich, genau diese Magazine für ihren Nachwuchs nun auch digital erwerben zu können. Gleichzeitig ist das Angebot an modernen Wissens- und Unterhaltungsmagazinen breit gefächert. Die neu hinzugekommenen Magazine von Blue Ocean bringen dabei oft angesagte Themen und Markenwelten mit, die Kinder begeistern. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Fazit

Digitales Zeitschriftenlesen (ePaper) ist für Kinder in vielerlei Hinsicht eine spannende Alternative zum gedruckten Heft. Es fördert Umweltbewusstsein, ist schnell zugänglich, platzsparend und bietet oft interaktive Möglichkeiten, die das Leseerlebnis auf ein neues Level heben. Mit der großen Auswahl bei United Kiosk finden Familien mit Sicherheit die passende Lektüre – von altbewährten Klassikern bis zu brandneuen Magazinen wie denen von Blue Ocean. So macht Lesen Spaß und wird zu einem modernen Abenteuer, bei dem Kinder spielerisch ihren Horizont erweitern.

Noch mehr Lesetipps und Inspiration

Wer nach weiteren spannenden Anregungen sucht, findet bei United Kiosk zahlreiche Blogbeiträge, die sich speziell dem Thema Kinderzeitschriften widmen. Lust auf Wissensvermittlung? Dann lohnt sich ein Blick auf das Wissensmagazin für Kinder. Wer das nächste Geschenk schon ins Auge fasst, erfährt bei Die beliebtesten Kinderzeitschriften im Geschenkabo mehr. Für Mädchen hält Empfehlenswerte Kindermagazine für Mädchen passende Tipps bereit, während Die beliebtesten Comics am Kiosk und Legomagazine Comic- und LEGO-Fans auf ihre Kosten kommen lassen. Und natürlich dürfen Kindermagazine für Jungen nicht fehlen, um auch junge Leser vielfältig zu unterhalten.

Zeitschriften in die Schulen – digitale Leseförderung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen

Ein besonderes Engagement von United Kiosk ist die Unterstützung des Projekts „Zeitschriften in die Schulen“, das gemeinsam mit der Stiftung Lesen durchgeführt wird. Dabei stellt United Kiosk ein umfangreiches digitales Zeitschriftenangebot für zahlreiche Klassen und Schulen zur Verfügung. So können Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland auf abwechslungsreiche Inhalte zugreifen und auf spielerische Weise ihre Lesekompetenz steigern. Das stärkt nicht nur das Interesse am Lesen, sondern schafft zugleich ein lebendiges Lernumfeld, in dem Wissen und Freude an Zeitschriften Hand in Hand gehen.