Lesen Sie das Editorial von Caramini - epaper
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift Caramini - epaper die aktuelle Ausgabe 1/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
jedes Jahr gibt es mindestens ein „Auto des Jahres“, aus welchen Gründen der Titel auch immer verliehen wird. Mitunter ist es allein schon die gefühlte Präsenz eines Fahrzeugmodells, die es zum Anwärter auf diesen Titel macht. Im nun vergangenen Jahr 2018 könnte es ein Automodell gewesen sein, das sich dank seiner kantigen Gestalt gut mit Lego- Steinen nachbauen ließe. Gewiss, auf feine Details muss man dabei verzichten, aber erkennen würde man es sicher.
Noch zu meiner Grundschulzeit brachte der Spielzeughersteller komplette Lkw-Bausätze etwa Gummi bereifte Räder, Achsen, Türen mit und ohne Fenster, ansonsten aber das bekannte Programm an bunt benoppten Bausteinen. Welche Lkw-Modelle ich da zusammenbaute, das spielte keine Rolle. Eine Rolle spielte die Funktion, und auf die kam es an: Pritschen-Sattelzüge, Bau-Kipper, Feuerwehrautos. Pkw waren damals Fehlanzeige, von SUV sprach noch niemand. Und die Mercedes G-Klasse, die gab es damals noch nicht. Dabei hätte dieser kantige Geselle so schön in das 60er-Jahre-Programm von Lego gepasst. Der Form wegen. Es hätte auch der Landy sein können. Dieses G-Modell ist mir ein Rätsel. Kaum ein Auto hat einen solchen Imagewandel vollzogen wie dieses. Jahreslang war es ein biederes Nutzfahrzeug, zufrieden mit 72 Pferdestärken aus einem 2,4 Liter Dieselmotor. Heute ist es ein kultiges Statussymbol, so schlicht wie edel, so bescheiden wie potent. Auf jeden Fall ein Dampfhammer, wenn sich AMG oder Brabus unter der Haube zu schaffen gemacht haben. Längst hat der Geländewagen sein angestammtes Revier verlassen, schlammige Waldwege gegen die Prachtboulevards der Großstädte getauscht.
Auch im Modellautojahr 2018 hat sich diese G-Manie niedergeschlagen. Kaum ein Monat, der nicht neue G-Modelle hervorgebracht hat. Erst der alte schmale, dann der breitere Neue. Auch in dieser Ausgabe bleiben wir dem Thema „G-Klasse“ ein bisschen treu. Ob er deshalb den Titel „Auto des Jahres“ verdient hätte? Ginge es allein nach seiner Präsenz und Modellvielfalt, dann ja. Im Vorjahr war es auch ein Mercedes-Benz, der GT, der uns von Giftgrünmetallic bis Rabenschwarz beglückte, mit und ohne Haribo-Bärchen, von 1:43 bis 1:12. Im Jahr 2018 war der GT ein seltener Gast bei uns im Heft. So schnell ändern sich die Zeiten. Anderes hat über Jahrzehnte Bestand. Etwa die Tin Lizzy, auch eines der am häufigsten ins Modell umgesetzten Fahrzeuge. Kein Wunder, war Fords Blechliesel doch bis 1972 Weltmeister nach Stückzahlen. Zum 111. Geburtstag des Model T zeigen wir die schönsten Modelle. Außer Lego.
Ihr Hans-Joachim Gilbert
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift Caramini - epaper die aktuelle Ausgabe 1/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen. …
Steckbrief von Caramini - epaper
Lieferzeit Einzelheft | sofort |
Ausgabe | 1/2019 vom 02.01.2019 |
Erscheint | monatlich , 12 Ausgaben pro Jahr |
Sprache | Deutsch |
Zugriff | nach der Registrierung online in der Bibliothek lesen & als PDF downloaden |
Kategorie | Automagazine und Motorradzeitschriften |