Lesen Sie das Editorial von Partner Hund - epaper
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift Partner Hund - epaper die aktuelle Ausgabe 3/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen.
Welche Entscheidung ist die richtige?
Liebe Leserinnen und Leser,
als Hundehalter tragen wir eine besondere Verantwortung den wunderbaren Wesen gegenüber, die mit uns unser Leben teilen. Eine bestmögliche gesundheitliche Versorgung sicherzustellen, gehört für die meisten von uns ganz selbstverständlich dazu. Aber was ist das Richtige im Krankheitsfall, welche Behandlung macht am meisten Sinn und wem vertraue ich mein Tier an?
Erst vor wenigen Wochen stand ich vor einer schwierigen Entscheidung. Bei meiner zehnjährigen Cocker-Mix- Hündin Lucy wurde eine Veränderung im Bauchraum festgestellt, die an einer Stelle auch mit der Milchleiste verwachsen schien. Was es letztendlich war, ob bösartig oder nicht, ließ sich nur durch eine Operation feststellen. Aber sollte ich mein Tier wirklich dieser Tortur aussetzen? Noch dazu mit einer leichten Herzinsuffizienz? Was, wenn es wirklich Krebs war und der anfinge zu streuen, dann hätte ich sie durch die Operation zusätzlich geschwächt. Ich war hin und her gerissen. Für die Tierheilpraktikerin , die wir zusätzlich zurate zogen, war nach kurzer Untersuchung klar, Lucy hat Krebs. Sie riet, dem Hund noch eine schöne Zeit zu machen und mit einer naturheilkundlichen Krebsbehandlung zu beginnen.
Zwei verschiedene Tierärzte dagegen drängten auf eine Operation und zwar so schnell wie möglich. Was sollte ich tun? Den Ausschlag, mich letztendlich für eine Operation zu entscheiden, gab ein Satz meiner Tierärztin. Sie sagte: „So hat sie zumindest eine Chance.“ Und das hat mich überzeugt.
Lucy wurde nach einer kardiologischen Untersuchung, die half, die perfekte Narkose für sie zu finden, operiert. Die Umfangsvermehrung stellte sich als Fettgewebe heraus, mein Hund hat den Eingriff sowohl mental als auch körperlich super verkraftet und streckt mir, während ich das schreibe, fröhlich das noch kahle Bäuchlein mit der Narbe zum Streicheln entgegen. Wir hatten Glück, für uns war diese Entscheidung im Nachhinein die richtige.
Was heißt das nun, ist die Schulmedizin also besser als die Naturheilkunde? In diesem Fall ja, in anderen Fällen mag das anders sein. Was die Naturheilkunde aus meiner ganz persönlichen Sicht der Schulmedizin voraushat, ist der ganzheitliche Ansatz, der mir bei den konventionellen Behandlungsmethoden einfach zu kurz kommt. Und deswegen möchte ich Ihnen unser Titelthema ab Seite 12 besonders ans Herz legen.
Wie ist Ihre Einstellung zu Naturheilkunde und Schulmedizin? Ich freue mich über Ihre Zuschriften und wünsche Ihnen und Ihren Hunden alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihre Heike Reinhardt mit Lucy (10) und Linus (10)
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift Partner Hund - epaper die aktuelle Ausgabe 3/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen. …
Steckbrief von Partner Hund - epaper
Lieferzeit Einzelheft | sofort |
Ausgabe | 3/2019 vom 06.02.2019 |
Erscheint | monatlich , 12 Ausgaben pro Jahr |
Sprache | Deutsch |
Zugriff | nach der Registrierung online in der Bibliothek lesen & als PDF downloaden |
Kategorie | Elternzeitschriften und Tierzeitschriften |