Lesen Sie das Editorial von segeln - epaper
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift segeln - epaper die aktuelle Ausgabe 40/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen.
Kai Köckeritz,
stellvertretender Chefredakteur s
Mitte Februar besuchte der Frühling Deutschland und ich bin mir sicher, dass viele Segler schon mit den Fingern trommelten und sehnsüchtig an die ersten Seemeilen der Saison 2019 dachten. Doch die Nächte waren noch klirrend kalt und wer zumindest das Unterwasserschiff neu streichen wollte, war gut bedient, noch ein paar Wochen zu warten. Denn auch bei zweistelligen Temperaturen tagsüber kühlt der Rumpf nachts empfindlich ab. Für einen neuen Anstrich keine guten Bedingungen. Doch was ist mit Ihrem Rigg? Wann haben Sie zuletzt das stehende Gut genauer in Augenschein genommen? Ein Mastbruch scheint irgendwie immer unmöglich, aber dann passiert es doch. Und das oft aus den scheinbar unwichtigsten Gründen. Bei einem bekannten brach der Mast auf einer Kreuz bei bestem Segelwetter. In einer Wende verhakte sich die Schot in einem Splint an den Wanten und als wider Zeng auf der Schot war, hing der besagte Splint im Mantel. Als bei der nächsten Wende der Bolzen aus dem Wantenspanner rutschte, lag der Mast schnell in Lee. Ein Stück Tape hätte das schon verhindern können. Gerade im Masttopp lassen sich Splinte und Bolzen nur kontrollieren, wenn der Mast nicht steht. Die wenigsten lassen sich während der Saison in den Mast kurbeln, um das Rigg gründlich zu kontrollieren. Nehmen Sie sich jetzt im Frühjahr die Zeit, um Mast und Wanten genauer zu inspizieren. Was Sie dabei beachten müssen, haben wir in dieser Ausgabe für Sie zusammengetragen.
Jahrelang habe ich unseren Mast nach der Methode: „Wantenspanner dicht, Mast gerade“ eingetrimmt. Und so richtig kam das Schiff nicht in Fahrt. Erst als ich dem Mast mithilfe der Wanten eine leichte Biegung gab und die S-Kurve eliminierte, lief die Kiste plötzlich wieder. Die meisten segeln übrigens mit zu losen Wanten. Das kann sich rächen, wenn der Mast aufgrund fehlender Spannung beginnt, im Seegang zu arbeiten. Auch das führte bei einem Bekannten zum Bruch. Nutzen Sie die anstehenden Frühlingstage und widmen Sie ihrem Mast ein Wochenende. Ihr
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift segeln - epaper die aktuelle Ausgabe 40/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen. …
Steckbrief von segeln - epaper
Lieferzeit Einzelheft | sofort |
Ausgabe | 40/2019 vom 20.03.2019 |
Erscheint | monatlich , 12 Ausgaben pro Jahr |
Sprache | Deutsch |
Zugriff | nach der Registrierung online in der Bibliothek lesen & als PDF downloaden |
Kategorie | Sportmagazine |