Lesen Sie das Editorial von Segler-Zeitung - epaper
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift Segler-Zeitung - epaper die aktuelle Ausgabe 70/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen.
Sommer im April, April-Wetter im Mai. Es ist nichts mehr wie es war. Zum Glück wissen Segler/innen, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Bekleidung gibt. Doch das Wetter zeigt uns allen auch, dass das Klima sich wandelt. Die Jugendlichen am Freitag auf der Straße und die Bürger/innen bei der Europawahl an der Urne haben gezeigt, dass das Wetter längst kein kurzweiliges Füllthema ist, sondern von existenzieller Bedeutung.
Wer, wenn nicht der Wassersportler weiß um die Schönheit der Natur, um das Gefühl der Freiheit auf dem Wasser und der Entspannung für Leib und Seele in der gesunden Natur. Kein Wunder, dass das Thema Naturerhaltung und Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus des Segelsports rückt. Dabei sind der Vorschub durch den Wind und der Widerstand durch das Wasser extrem umweltfreundlich, doch um den Sport herum und auch bei der Entsorgung der alten Yachten und Jollen gibt es Nachholbedarf.
Die Kieler Woche hat sich Nachhaltigkeit ganz groß auf die Fahnen geschrieben. Keine Strohhalme und nur noch Mehrwegbecher sind gute Ansätze, die Umstellung auf erneuerbare Energie muss jedoch noch stärker und schneller erfolgen. Es gibt doch auch schon Robotertonnen mit E-Motor, von E-Motoren für Jury und Wettfahrtleitung ganz zu schweigen. Und in Kiel shutteln nur noch E-Mobile.
Doch über das Thema Nachhaltigkeit und den Kieler Einsatz dafür haben wir bereits berichtet, die Goldplakette der weltweiten Vereinigung „Sailors for the Sea“ im Vorjahr ist dafür eine hohe Anerkennung. In dieser Ausgabe steht der Sport im Vordergrund. Die OK-EM, olympische Spitzenkämpfe, Ocean Racer, Inklusion, ein Dreikampf im 49er, die Youth Sailing Champions League, der Start des Nord Stream Races, Kutterregatten, Windjammer, e-sailing, Klassiker, foilende Nacra 17, die neue olympische Disziplin „Double Hand Offshore Mixed“ … Kiel lockt rund 4.000 Aktive aus mehr als 50 Nationen in zig verschiedenen Bootsklassen, denn Kiel ist das Klassen-übergreifende Stelldichein des Seglerinnen und Segler aus aller Welt. Auch die 125. Kieler Woche zeigt sich im 138. Jahr so vielseitig wie eh und je. Lesen Sie mehr über die Kieler Woche auf 60 Seiten in dieser Ausgabe.
Und schon eine Woche später beginnt die 82. Warnemünder Woche, gespickt mit WM, Worlds, Europa-Cup und German Open. Auch hier haben wir die Highlights in einem Sonderteil zusammengestellt.
Die Kieler und die Warnemünder Woche haben unter anderem eine lange Veranstaltungstradition gemein, sie gehören zu den großen internationalen Events, die schon viele Jahrzehnte fest im Regattaplan der Aktiven stehen. Doch die Tradition ist das eine, der stete Wandel das andere. Der Blick auf die Regattaseiten der Segler-Zeitung zeigt: Es gibt kein Wochenende ohne mehrere Regatten. Immer mehr Angebote schießen aus dem Wasser. 44Cup, SailGP, Star Sailors League Gold Cup, Baltic 500, natürlich die Segel-Bundesliga und Champions League, die Worldcup-Serie… Und natürlich gibt es den America`s Cup, das Ocean Race, die Vendée Globe, Mini-Transat, Silverudder, die jährlichen WM, EM, IDM bis hin zur regionalen Veranstaltung – das ganze natürlich auch noch für verschiedene Altersklassen. Und es gibt ja nicht nur die rund 100 Klassen im DSV, sondern weltweit noch einige mehr. Kaum einer überblickt das Angebot. In dieser Fülle müssen sich Großveranstaltungen behaupten. So werden Meisterschaften integriert, die Wasserarbeit immer weiter perfektioniert und am Angebot auf dem Wasser und an Land gefeilt. Mit großer Kreativität und enormem Einsatz über das ganze Jahr wird ein immer wieder neues traditionelles Programm aufgestellt. Wer dabei war, begreift das Wort nachhaltig auf jeden Fall auch für sich. Hermann Hell
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift Segler-Zeitung - epaper die aktuelle Ausgabe 70/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen. …
Steckbrief von Segler-Zeitung - epaper
Lieferzeit Einzelheft | sofort |
Ausgabe | 70/2019 vom 12.06.2019 |
Erscheint | monatlich , 12 Ausgaben pro Jahr |
Sprache | Deutsch |
Zugriff | nach der Registrierung online in der Bibliothek lesen & als PDF downloaden |
Kategorie | Sportmagazine |