Lesen Sie das Editorial von Stiftungswelt - epaper
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift Stiftungswelt - epaper die aktuelle Ausgabe 1/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen.
Liebe Leserinnen und Leser,
„Ach, hättest Du geschwiegen, wärst Du ein Philosoph geblieben.“ So ähnlich klagte Boethius vor fast genau 1.500 Jahren im Kerker Theoderichs. In jenen letzten Jahren des Römischen Reiches war der Kommunikationskontext, sagen wir mal, unübersichtlich.
Wozu und wann kann man in unserer Zeit schweigen, warum und wie sollte man laut werden? Der Schwerpunkt dieser Stiftungswelt widmet sich einigen der schwierigsten Fragen für Stiftungen. Zur Unübersichtlichkeit kommen heute das Tempo zahlreicher Kanäle und die wachsende Polarisierung vieler Debatten hinzu. Wenige Wochen vor dem Deutschen StiftungsTag „Unsere Demokratie“ ist es Zeit für eine kritische Auseinandersetzung mit einer manchmal vernachlässigten Schlüsselkompetenz.
Wo wir stehen, das können wir unserer neuen Emnid-Umfrage entnehmen (Seite 14–20). Danach hält die Bevölkerung Stiftungen zwar für kompetent, aber für wenig transparent. Was für mich aus den ambivalenten Zahlen heraussticht: Menschen, die Kontakt zu Stiftungen haben, haben ein viel positiveres Bild. Es gibt also viel zu gewinnen, wenn man das Gespräch sucht.
Ihr Felix Oldenburg
Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift Stiftungswelt - epaper die aktuelle Ausgabe 1/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen. …
Steckbrief von Stiftungswelt - epaper
Lieferzeit Einzelheft | sofort |
Erscheint | quartalsweise , 4 Ausgaben pro Jahr |
Sprache | Deutsch |
Zugriff | nach der Registrierung online in der Bibliothek lesen & als PDF downloaden |
Kategorie | Wirtschaftsmagazine und Politikmagazine |