Lesen Sie das Editorial von LandLeben - epaper
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift LandLeben - epaper die aktuelle Ausgabe 1/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen.
Alle Jahre wieder befinden wir uns ab Weihnachten zwischen den Jahren. Hört sich an, als wäre man aus der Zeit gefallen. Aber keine Sorge, schon die Römer kannten dieses
Vakuum und nach dem heutigen Forschungsstand ist keiner im Raum- Zeit-Kontinuum verschwunden. Die Erklärung heißt: Kalenderreform. Bis unsere heutige Zeitrechnung in Krafttrat, galt der Julianische Kalender.
Mit ihm endete das Jahr am 24. Dezember und das neue begann am 6. Januar. Da der Gregorianische Kalender nicht allerorts gleichzeitig eingeführt wurde, bildete sich der
Ausdruck „zwischen
den Jahren“heraus. Ganz geheuer waren den Menschen diese zwölf Tage dennoch nie. Sie befragten Wetterorakel,losten ihr Schicksal und
allerlei Aberglaube prägte diese Zeit (ab Seite 84).
Wer statt etwas Übersinnlichem lieber etwas Außerirdisches erleben möchte, sollte in unserer Reportage Urlaub im Wald (ab Seite34) blättern–denn hier erfahren Sie, wo man u.a. in einem Ufo übernachten kann–und zwar an allen Ta gen oder auch dazwischen. Viel Freude beim Ideensammeln!
Ihre Andrea Franz
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift LandLeben - epaper die aktuelle Ausgabe 1/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen. …
Steckbrief von LandLeben - epaper
Lieferzeit Einzelheft | sofort |
Ausgabe | 1/2019 vom 12.12.2018 |
Erscheint | 2-monatlich , 6 Ausgaben pro Jahr |
Sprache | Deutsch |
Zugriff | nach der Registrierung online in der Bibliothek lesen & als PDF downloaden |
Kategorie | Gartenzeitschriften und Wohnzeitschriften |