Lesen Sie das Editorial von LandLeben - epaper
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift LandLeben - epaper die aktuelle Ausgabe 2/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen.
Wie hieß eigentlich die Ur-Oma?“, will mein Sohn wissen, als wir über Modenamen sprechen.„ Gertrud“, antworte ich und ergänze, als er zu kichern beginnt, dass dieser tatsächlich der beliebteste Vorname zwischen 1904 und 1924 war. Wie befürchtet, kommt die Frage nach der Ur-Ur-Oma und da muss ich leider passen. Mehr als hundert Jahre reicht mein Wissen über unsere Vorfahren nicht zurück. Gut, Namen sind ja nur Etiketten, aber Augenfarbe, Charakter,Temperament,Klugheit – das haben wir ja teils unseren Ahnen zu verdanken. Für viele Menschen ist das ein guter Grund, sich auf die Suche nach ihren Wurzeln zu machen. Einige landen dann sicher bei den Rosenlechners, den einzigen Stammbaum-Malern Österreichs – lesen Sie mehr dazu ab Seite 84.
Vielleicht wissen Sie ja schon genug über Ihre Vorfahren – aber wie steht es um Ihr Landwissen? Am besten Sie machen unseren Test (ab Seite 58).
Ein bunter Strauß an Themen wartet in dieser Ausgabe von Landleben – wir wünschen viel Freude damit!
Ihre Andrea Franz
Mit diesem Editorial leitet der/die Herausgeber/in oder die Chefredaktion der Zeitschrift LandLeben - epaper die aktuelle Ausgabe 2/2019 ein. Hier erfahren Sie, welche Artikel besonders lesenswert sind oder woher die Anregungen dazu kamen. …
Steckbrief von LandLeben - epaper
Lieferzeit Einzelheft | sofort |
Ausgabe | 2/2019 vom 20.02.2019 |
Erscheint | 2-monatlich , 6 Ausgaben pro Jahr |
Sprache | Deutsch |
Zugriff | nach der Registrierung online in der Bibliothek lesen & als PDF downloaden |
Kategorie | Gartenzeitschriften und Wohnzeitschriften |