Fasten ist im Trend: Der zeitweilige Verzicht auf feste Nahrung hat für die meisten weniger religiöse Gründe, sondern ist eine Reaktion auf den permanenten Überfluss. Die Pause tut nicht nur dem Körper gut, sondern wirkt sich vor allem positiv auf das mentale Wohlbefinden aus.
Foto: imago/Westend61
Es ist ein uraltes Thema, das seit einigen Jahren als Lifestyletrend zunehmend Anhänger gewinnt: das Fasten. Gehört es in allen Weltreligionen zum festen spirituellen Bestandteil, ist der „freiwillige, zeitlich begrenzte Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel“, so die Definition der Ärztegesellschaft für ...