Darum empfehlen wir Ihnen SAZ bike
im Abo
Dynamisch und informativ: das Sportmagazin für alle Fahrradhändler
Sie betreiben ein eigenes Fahrradgeschäft oder sind Einkäufer für Fahrräder und Ersatzteile? Dann sichern Sie sich die alle 14 Tage erscheinende Zeitschrift SAZbike. Diese bietet nämlich den Lesern alle wichtigen Zahlen und Trends aus dem Fahrradhandel. Doch auch wenn Sie erfahren möchten, was es in der Bike-Industrie Neues gibt, setzen Sie auf dieses begehrte Sportmagazin.
Ökologische und nachhaltige Form der Fortbewegung
Um unseren Planeten vor negativen Einflüssen zu bewahren, hat der Mensch auf alternative Fortbewegungsmöglichkeiten umzusteigen. Wer in der Stadt oder dem Umland unterwegs ist, kann dazu ganz einfach das Fahrrad nutzen. Der Fahrer tut sich durch die körperliche Bewegung nicht nur selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Da mittlerweile immer mehr Menschen vom Fahrradfahren überzeugt sind, steigt die Nachfrage nach Bikes aller Art. Wenn Sie als Händler oder Betreiber eines Bike-Ladens wissen wollen, wie sich der Markt entwickelt, holen Sie sich die Zeitschrift SAZbike.
Alle 14 Tage brandaktuelle News aus der Bike-Branche
Mit einem Abo für SAZbike sind Sie immer darüber im Bilde, wie sich der Fahrradmarkt zukünftig entwickelt. Dazu stellt Ihnen das Fachmagazin eine Vielzahl an Zahlen, Analysen und Einschätzungen zur Verfügung. Ferner beleuchtet SAZbike alle relevanten Hintergründe zu Ihrem Business.
Viele Gründe, die für ein Abo bei United Kiosk sprechen
Ein Abo bei United Kiosk ist für alle Fahrradhändler und Einkäufer geeignet, die zu den aktuellen Trends und zum Marktgeschehen umfassend Auskunft wünschen. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie die aktuelle Ausgabe unverzüglich bereitgestellt. Alle weiteren Hefte der SAZbike werden Ihnen dann alle zwei Wochen automatisch zugesandt.
Ihre Prämien beim Kauf von SAZ bike
Wir pflanzen 10 Bäume
Abonnieren Sie diese Zeitschrift für sich selbst oder bestellen Sie ein Geschenkabo und wir pflanzen 10 Bäume gemeinsam mit Eden Reforestation Projects im Rahmen des Projekts Magazines For Future.