Darum empfehlen wir Ihnen teamwork
im Abo
teamwork ist auf die Zielgruppe der Zahnärzte ausgerichtet, die eng mit Laboren zusammenarbeiten und sich im Bereich der Prothetik weiterbilden möchten. Die Inhalte bilden eine wichtige Schnittstelle zu anderen Disziplinen und vermitteln viel neues Wissen.
Eine hohe redaktionelle KompetenzEin internationales Autorennetzwerk kümmert sich um die Ausgestaltung der Beiträge und setzt sich aus verschiedenen Zahnmedizinern zusammen, die in der Praxis oder Forschung tätig sind. Das sorgt für eine gewisse Vielfalt und stellt den hohen wissenschaftlichen Standard sicher, der im Bereich der Medizin Zeitschriften gefordert wird. Sie lernen nicht nur neue Methoden kennen, sondern werfen auch einen Blick auf digitale Technologien. In jeder Ausgabe von teamwork rückt ein bestimmtes Thema in den Fokus, das in zahlreichen Fachberichten genauer behandelt wird. In der Zeitschrift werden auch innovative Produkte präsentiert, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen und für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen.
teamwork erreicht eine große ZielgruppeDas Magazin ist im regulären Abo erhältlich, kann aber auch als Geschenkabo erworben werden, um jemanden an seinem Geburtstag damit zu erfreuen. Interessant ist, dass teamwork sich mit den verschiedenen Therapiemöglichkeiten auseinandersetzt, die in der Zahnheilkunde zu finden sind. Ihr Wissen können Sie zum Beispiel in speziellen Seminaren und Events auffrischen, die extra für Ihre Berufsgruppe konzipiert worden sind und in der Zeitung aufgelistet werden. Die Inhalte dieser Veranstaltungen orientieren sich an den Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit der täglichen Arbeit ergeben. Außerdem dienen die Seminare als wichtiger Anlaufpunkt, um in Kontakt zu anderen Medizinern zu treten.
Eine ideale wissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlageteamwork setzt auf eine breite Wissensbasis, die sich nicht nur auf den medizinischen Bereich konzentriert, sondern auch betriebswirtschaftliche Themen aufgreift. Hier geht es zum Beispiel um die Qualitätssicherung und personalrelevante Gesichtspunkte, die im Praxisalltag eine große Rolle spielen. Dieser Mix aus medizinischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zeichnet das Fachmedium im Bereich der Medizin Zeitschriften ganz besonders aus. Die teamwork media GmbH & Co. KG gibt das Magazin heraus und legt bei all ihren Zeitschriften Wert darauf, dass sich der hohe fachliche Standard durch die gesamte Ausgabe zieht und genau auf die Wünsche und Vorstellungen der jeweiligen Zielgruppe abzielt. Der Verlag steht außerdem für eine glaubwürdige und objektive Berichterstattung, die sich immer an die journalistischen Vorgaben hält.
Die eigene Fortbildung steht eindeutig im VordergrundWie viele andere Medizin Zeitschriften auch, achtet das Team darauf, dass Ihnen neues und noch unbekanntes Wissen vermittelt wird. Gerade die Aneignung von innovativen Methoden und Verfahren stellt ein wichtiges Kriterium dar, um Patienten erfolgreich behandeln zu können. An dieser Stelle setzt teamwork an und verzichtet dabei auf unnötige Randinformationen, die nichts mit den eigentlichen Fachgebieten zu tun haben. Die Beiträge sollen Wissen zu einer Disziplin enthalten, die einem kontinuierlichen Wandel unterzogen ist und immer wieder mit neuen Ideen und Projekten glänzt. Das soll auch die Zusammenarbeit zwischen den Laboren und Zahnarztpraxen stärken, um den Patienten ein optimales Leistungsangebot zur Verfügung stellen zu können.
Ihre Prämien beim Kauf von teamwork
Abonnieren Sie diese Zeitschrift für sich selbst oder bestellen Sie ein Geschenkabo und wir pflanzen zum Dank 10 Bäume gemeinsam mit Eden Reforestation Projects im Rahmen des Projekts
Magazines For Future. Sie müssen dafür nichts weiter tun und erhalten mit der Auftragsbestätigung eine "Urkunde". Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.