5 Bohrhämmer im Test
Bildquelle: Werkzeugkiste, Ausgabe 1/2022
Sind wir Hobbyheimwerker doch mal ehrlich: Muskelkraft ist gut und schön, aber auf die Dauer ganz schön kräftezehrend und zeitraubend. Während das Aufstemmen des Unterputz-Kabelkanals mittels Fäustel und Meißel oder der Abriss eines alten Schuppens mit dem Vorschlaghammer sogar noch möglich sind, nützt die stärkste Muskelkraft nichts, wenn ein Loch in eine Stahlbetonwand gebohrt werden soll, um beispielsweise den neuen Hängeschrank in der Küche anzubringen. Hier ist das richtige Werkzeug entscheidend. Kraft und Präzision zählen dabei, sind aber nicht alles. Auch das Gewicht der Geräte entscheidet, wie bequem sich damit arbeiten lässt, und die Flexibilität ist zudem ein sehr wichtiges Kriterium.
Akku oder kabelgebunden?
Einmal mehr ist die Antwort auf diese Frage nicht einfach. Oder doch? Eigentlich sind beide Gerätearten wichtig, denn während ein Akkugerät maximale Flexibilität ...