Über die psychologische Therapie, die als Angewandte Verhaltensanalyse (ABA) bekannt ist, lassen sich zwei scheinbar widersprüchliche Aussagen treffen:
> Sie ist die wohl bestbelegte und am weitesten verbreitete Therapie bei Autismus, insbesondere in den Vereinigten Staaten.
> Von allen Therapien bei Autismus erfährt sie die meiste Kritik.
Bei ABA handelt es sich um eine Therapieform, bei der Belohnungen, Verstärkung und (sehr selten) Bestrafungen eingesetzt werden, um adaptives Verhalten zu fördern und die Neigung zu schädigendem oder maladaptivem Verhalten zu verringern. Sie geht auf den vom amerikanischen Psychologen B. F. Skinner entwickelten Behaviorismus zurück und wird seit über 50 Jahren in der Behandlung von autistischen Kindern und Erwachsenen angewandt. In den USA erfährt ABA als Intervention bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) Unterstützung durch zahlreiche Berufsverbände, die ...