LIGHT-E-MTBs BIS 6600 EURO
Mit einem Handling wie beim klassischen Mountainbike punkten Light-E-MTBs bei Trail-Freunden. Doch am Markt zählen Newtonmeter und Wattstunden aktuell mehr. Aus und vorbei, der Light-Trend? Wir testen, ob die Kategorie noch Sinn ergibt und welcher Mittelklassekandidat der beste ist.
Sind Light-Bikes schon wieder out? Oder waren sie überhaupt je richtig in? Den Eindruck könnte man aktuell bekommen. Denn während sich 2020 nach dem Erscheinen des ersten Levo SL der komplette Mountainbike-Markt auf ein Abfahrts-Handling möglichst nah am klassischen Mountainbike fokussierte, schlägt das Pendel aktuell wieder in die Gegenrichtung aus. Kaum wurde je so viel über Drehmoment und Spitzenleistung geredet wie im Moment. Fahrspaß bergab scheint da eher zweitrangig zu sein.
Light-Bikes, die mittlerweile fast jeder Hersteller im Programm hat, haben hingegen genau diesen Fokus. Das Problem: Trotz des Light-Hypes bei den Herstellern verkaufen sich diese Räder offenbar auffallend schlecht. Wenn schon E-MTB, dann richtig! So scheint die Devise. Schade, denn unsere fünf Kandidaten zeigen, das Light-E-MTBs nie so viel Spaß gemacht haben wie jetzt.