... Kunstobjekt? Die Palmen-, Monstera- und Farnblätter aus Papier sind im Rahmen an dünnen Nylonschnüren aufgehängt – so bewegen sie sich sanft bei jedem Lufthauch
ERSTES GRÜN
Wenn die Natur noch nicht bereit ist für den Frühlingsanfang, helfen wir drinnen ein wenig nach. Dazu Blätter aus grünem Papier ausschneiden und an einen Ast mit Zweigen kleben
EXOTISCH
Ein Lianen-Vorhang aus Filzschnüren in verschiedenen Grüntönen verwandelt das Wohnzimmer zum Dschungel. Aufgenähte, gefilzte Blätter machen den Look perfekt – fehlen nur noch Tarzan und Jane
BLATT & BLÜTE
Heimische Birke trifft tropische Monstera: Für die extravagante Kombi ziert ein Blatt aus Holz eine der schrägen Birkenvasen Aus „Naturzauber“, Frechverlag, siehe Seite 129
IM RICHTIGEN RAHMEN
Der Farn gehört mit seinen feingliedrigen, dunkelgrünen Blättern zu den ältesten Pflanzen der Welt. Sorgsam gepresst und hinter Glas, kommt ihre Schönheit als Wandschmuck erst richtig zur Geltung
BLATT FÜR BLATT
So wird aus einem eher schnöden Kissen ein Schmuckstück fürs Sofa: vier Reihen Blätter aus Samt und Velours dicht an dicht aneinander- und aufnähen. Die abstehenden Blätter lassen den Bezug lebendig wirken
NOTIZBLATT
Für das Memo-Board ein Eichenblatt mit freier Hand auf eine dünne Spanplatte zeichnen, aussägen, grün lackieren und trocknen lassen. Nun kann man seine Souvenirs, Fundstücke oder Notizen mit Nadeln daran festpinnen
FÜR BLATTMACHER
Tischdeko für Botanikfreunde: Für das Blatt wird zunächst ein Stempel angefertigt, der immer wieder neu verwendet werden kann – auf Papier, aber ebenso, um Servietten oder Kissen zu verschönern
MONSTER(A)-PFLANZE
Zugegeben, dieses Papierprojekt kostet ewas Zeit und Mühe, aber dafür muss der neue, grüne Mitbewohner nie gegossen werden und hat auch immer grüne Blätter Aus „Zimmerpflanzen aus der Papierwerkstatt“, Verlag Hermann Schmidt, siehe Seite 129
Ausführliche Anleitungen finden Sie ab Seite 106
FOTOS: FLORA PRESS (1), LIVING4MEDIA (2), FLOWERSANDGREEN (1), GAILLARD LOUIS/MARIECLAIRE-COPRYIGHT.COM (1), FRECHVERLAG (1), VERLAG HERMANN SCHMIDT/CHRISTINE HAN (1), HERSTELLER (3). TEXT: STEFFI MÜLLER