Tango in Buenos Aires
Der Tanz wurde im Schmelztiegel geboren, der zum Ende des 19. Jahrhunderts in Argentinien entstanden war, als hier Millionen von Wirtschaftsflüchtlingen aus Europa strandeten und auf afrikanische Einflüsse stießen. Die Ausdrucksform der Unterdrückten stieß schnell auf Ablehnung der Obrigkeiten, daraufhin entwickelte sie sich in geheimen Tanzlokalen umso hitziger weiter. In Europa wurde aus dem Tanz der formell strengere Standardtanz Tango Argentino – ein Begriff, den in Argentinien keiner kennt, hier wird einfach „Tango“ getanzt und improvisiert. 2009 adelte die UNESCO den Tango zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit.
D
DIESE GESCHICHTE BEGINNT IM NIE-MANDSLAND DER NACHT. Wenn sich der Donnerstag im Freitag verliert, dann beginnt Juernes im Zentrum von Buenos Aires. Der Begriff setzt sich zusammen aus der ersten Silbe des spanischen Wortes für den vierten Wochentag ...