Riesenschildkröten inspirierten Darwin – und bewahrten Seefahrer vor dem Hungertod. Auf der Insel Floreana gab es die Reptilien Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr. Wie eine Gruppe hartnäckiger Forscher ihre Wiederansiedlung ermöglichte.
IM
Oktober 1820 ging das Walfangschiff Essex aus Nantucket in einer Bucht der Galapagosinsel Floreana vor Anker, mehr als 1000 Kilometer von der Küste Ecuadors entfernt. In ihren Beibooten ruderten die Seeleute an Land. Sie folgten den von Reptilien ausgetretenen Pfaden durch Basaltgeröll und das Gestrüpp aus Salzsträuchern – „immer auf der Suche nach dem Objekt ihrer Begierde“, schrieb der Schiffsjunge Thomas Nickerson.
Die Seeleute waren auf der Jagd nach Galapagos-Riesenschildkröten. Die Tiere unterscheiden sich von Insel zu Insel – manche haben kuppelförmige Panzer, bei anderen ist der Panzer am Hals nach oben geschwungen wie ein spanischer Reitsattel. Jedes ...