MAGAZIN NEWS
1. DIE LEIDIGE GRÖSSENFRAGE
Wann ist ein Rahmen zu groß oder zu klein? Und welche Rolle spielen persönliche Vorlieben dabei? Besonders Radfahrer, deren Körpergröße genau zwischen zwei Rahmengrößen liegt, stellen sich diese Frage. Mit einer Größe von 1,78 Metern etwa müssen sich viele entscheiden: M oder L?
Unser Tipp: Verlassen Sie sich nicht allein auf die Rahmengröße. Ein M-Rahmen von Marke A ist nicht automatisch mit einem M-Rahmen von Marke B vergleichbar. Überprüfen Sie die Sitzrohrlänge und vergleichen Sie diese mit einem Rad, das Ihnen größenmäßig gut passt. Außerdem sollten Sie die Größentabellen der Hersteller beachten. Grundsätzlich gilt: Ein kürzerer Rahmen wirkt agiler, ein längerer laufruhiger. Die gute Nachricht: Selbst wenn das Bike nach der ersten Fahrt etwas zu kurz oder lang erscheint, gewöhnt man sich oft schnell daran. Eine Feinjustierung gelingt anhand von ...