Sortenkunde Kürbisse
Harte Schale, weicher Kern – das beschreibt Kürbisse schon ziemlich gut. Denn egal, ob winzig oder gigantisch, leuchtend orange oder grün-gelb gescheckt: Die Schale muss in den meisten Fällen erst mal ab. In der Regel ist sie nicht genießbar und muss vor dem Verarbeiten in der Küche entfernt werden. Aus der Reihe tanzt hier der Hokkaido, den man mitsamt seiner dünnen Schale direkt verarbeiten und verzehren kann.
Die Vielfalt ist groß
Nicht ohne Grund zählt er zum absoluten Liebling in der Kürbis-Küche, obwohl es neben ihm noch etwa 200 weitere, essbare Sorten gibt. Diese unterscheiden sich zwar optisch und geschmacklich, sind aber alle eng verwandt mit Gurken, Zucchini und Wassermelonen. Als einjährige Pflanzen zählen Kürbisse botanisch gesehen zu den Fruchtgemüsen. Am aromatischsten schmecken die Riesen-Beeren von September bis November, denn da haben sie Saison. Was die ...