... großen Kreis malen. Daran entlang Blumen und Blattranken sowie die Schrift leicht vorzeichnen.
❶ Die Farbe aus dem Aquarellstift (z. B. „Solo Goya“) mit Wasser verdünnen und die Blüten mit einem feinen Pinsel von innen nach außen ausmalen. Vor dem nächsten Schritt trocknen lassen. Kräftigere Details der Blüte sowie Blätter und Ranken mit dem Aquarellstift direkt zeichnen.
❷ Beim Ausmalen der Schrift wird der Stift mit variierendem Druck geführt: aufwärts ohne, abwärts mit starkem Druck. Nach dem Trocknen werden die Bleistiftlinien wegradiert.
Von der Rolle
Washi-Bänder: Die bedruckten Klebebänder aus Reispapier (Paper Poetry „Kirschblüten“, 5 St. ca. 13 €, www.idee-shop.com) lassen sich einfach mit den Händen zerteilen.
❶ Ideal zum Befestigen von Einstecktaschen, in denen sich dann Zettelchen, Briefe und andere schöne Dinge verstecken lassen.
❷ Hübsch auch als Rahmen, um beispielsweise Fotos, einzelne Kapitel oder Themen-Abschnitte auf den Seiten in dem Tagebuch hervorzuheben oder zu strukturieren.
Gekauft! Themenbox, Stempel & Co.
Bleib in Verbindung mit dir selbst
Planen, malen & schreiben: Dieses illustrierte Bullet Journal trägt mit Anregungen und Übungen zu mehr Achtsamkeit und Kreativität im Alltag bei und hilft dabei, Ziele zu verwirklichen. Be Yourself, EMF Verlag, ca. 15 €
❶ Mal-Übung: Sogenannte Doodles sind kleine, sehr vereinfachte Zeichnungen. Das Buch liefert viele Inspirationen und ein Zeichenfeld zum Ausprobieren seiner eigenen Motive zu den gegebenen Themen.
❷ Gedanken-Struktur: Die gleiche Frage, nur Monate später. Das gibt die Gelegenheit, Antworten zu vergleichen. Was hat sich in der Zwischenzeit getan? Eine wichtige Übung zur Selbstreflexion.
Motiv-Stempel
So gelingt eine Malvorlage schnell. Wichtig: Unter die Seite eine Unterlage legen, damit die Stempelfarbe nicht durchkommt. Mandala-Set, 1,50 €, depot-online.de
Themen-Boxen
Für Anfänger mit Geling-Garantie: Das Verzieren von Erinnerungsbüchern ist nicht nur ein Trend, es macht das Ereignis beim Durchblättern der Seiten sogar noch etwas schöner. Aber was, wenn man weder besonders gut malen kann noch kreativ ist? Dabei helfen fertige Bastel-Sets. Ob Reise oder Geburt – für viele Themen gibt es die passende Box. Das Material reicht von 20 Karten bis zu 355 Deko-Elementen, 6 Wimpelketten, 3 Rollen Washi-Tape und vielen tollen Stickern. Ca. 11 €, fotokasten.de
Mal-Set :Stifte statt Pinsel
I deal für Blumen-Zeichnungen. Im Set sind 8 Doppelfasermaler mit Pinselspitze enthalten, die sich mit Wasser befüllen lassen. So entsteht beim Zeichnen ein Aquarell-Effekt. Inklusive Anleitungen, ca. 15 €, staedtler.com
Notizbuch mit gestickten Initialen
Ob Schwangerschaft, Reise oder Ideensammlung – persönliche Erfahrungen und Geheimnisse sind in diesem Notizbuch (Motiv „Lovebird“) mit Ihrem Namenskürzel gut aufgehoben. Ca. 35 €, Schreibwarenhandel oder cedon.de
Aufkleber-Set
Seiten kreativ gestalten macht Spaß! Mit diesen stylishen Zier-Stickern mit feinen Silbereffekten können Sie Kapitel und Überschriften hervorheben oder sie einfach nur verzieren. „Lettering Sticker“, 62 Stück ca. 5 €, avery-zweckform.com
5 Experten-Tipps für ein besonders gelungenes Tagebuch
Bitte nicht stören lassen
1Das piepsende Smartphone liegt griffbereit auf dem Tisch, der TV-Bildschirm flimmert bunt, das Radio dudelt vor sich hin und Sie schreiben nebenbei ein bisschen Tagebuch. Also so kann es nicht klappen... Volle Konzentration auf die eigenen Gedanken bedeutet auch: Alles, was ablenkt, wird ausgeschaltet.
Möglichst an das Schöne denken
2Kurz zusammengefasst, funktioniert das Glücks-Tagebuch so: Wenn wir mehr an das Schöne im Leben denken, bekommt es gleich mehr Gewicht. Werden positive Gefühle in Sprache umgesetzt – gesprochen oder geschrieben –, lernen wir sie besser kennen, werden aufmerksamer und können auch kleine Happy-Momente feiern. Je mehr Einträge das Buch füllen, desto häufiger haben wir die rosigen Seiten im ganz normalen Alltag entdeckt!
Mut zur Kreativität
3Das Glücks-Tagebuch muss nicht unbedingt immer mit Buchstaben gefüllt werden. Heute mal keine Lust zu schreiben? Dann ziehen Sie los und suchen Sie ein Fotomotiv, das Sie zum Strahlen bringt. Dann ausdrucken und einkleben. Noch einfacher: Zeichnen Sie viele bunte Happy-Symbole. Herzchen, Sonne, Smileys, Kleeblätter ...
Lieber seltener und das mit Spaß
4„Spaß statt Stress“ heißt das wichtigste Prinzip beim Schreiben. Wenn das Tagebuch zur lästigen Pflicht wird („Da fällt mir ein, ich muss mir heute noch einen Eintrag ausdenken“), verliert es seine aufmunternde Wirkung. Die US-amerikanische Expertin Sonja-Lyubomirsky hat in einer Studie an der Universität in Kalifornien herausgefunden: Gelegentliche Einträge (ein- bis zweimal pro Woche) bringen mehr als tägliche.
Immer wieder mal durchblättern
5Natürlich dürfen Sie Ihr Glücks-Tagebuch mit anderen teilen, wenn Ihnen danach ist. Aber Sie selbst sollten seine eifrigste Leserin sein. Blättern Sie häufiger durch, wenn Sie eine ruhige Minute haben oder Aufheiterung brauchen. Stecken Sie es in die Handtasche, wenn Sie unterwegs sind, nutzen Sie etwa die Zeit in Bahn oder Bus zum Lesen. Seien Sie neugierig auf Ihre eigenen Einträge. Lassen Sie die positiven Ereignisse noch einmal auf sich wirken. Unterstreichen Sie besonders wichtige Stellen und ergänzen Sie, wenn Ihnen noch etwas Neues einfällt. Auf diese Weise wird das Happy-Tagebuch von früh bis spät zu einer tollen Glücks-Unterstützung – auch in schwierigeren Zeiten.