... Gelsenkirchen.
Telefon: 0209 – 36 180.
Internet: www.schalke04.de.
E-Mail: post@schalke04.de.
Gegründet: 4. Mai 1904.
Social Media: facebook.com/S04/ twitter.com/s04 youtube.com/user/S04 instagram.com/s04/
VEREIN
Vorstand: Dr. Bernd Schröder (Vorsitzender), Peter Knäbel und Christina Rühl-Hamers.
Leiter Lizenzspieler: Gerald Asamoah.
Presse/Medien: Marc Siekmann.
Vereinsärzte: Dr. Patrick Ingelfinger, Dr. Antonius Antoniadis.
Physiotherapeuten/Masseure: Thomas Kühn (Leiter), Tim Hielscher, Tim Roussis.
Zeugwarte: Enrico Heil, Holger Blumenstein.
Teammanagement & Transport: Lars Laser.
Andere Sportarten im Verein: Basketball, Handball,Tischtennis, Leichtathletik,
Blindenfußball, eSport, Ski, Frauenfußball.
MITGLIEDER
ca. 160 000.
HAUPTSPONSOR
Vivawest.
TITEL
Uefa-Cup: 1997. Deutscher Meister: 1934, 1935, 1937, 1939, 1940, 1942, 1958.
DFB-Pokal: 1937, 1972, 2001, 2002, 2011.
Ligapokal: 2005.
STADION
Name: VELTINS-Arena.
Baujahr: 2001.
Maße des Spielfeldes: 105 x 68 m.
Fassungsvermögen: 62 271 (alle überdacht), davon 16 309 Stehplätze.
TICKETS
Sitzplatz: 26 – 52 €. Stehplatz: 15,50 €.
Sondertarife: Kinder Stehplatz 9 €, Sitzplatz 15,50 – 31 €. Jugendliche bis einschl. 21 Jahre Stehplatz 12 €, Sitzplatz 20 – 42 €, Fans mit Behinderungen Sitzplatz 10 €.
FAN-KLUBS
Anzahl der Fanklubs und deren Mitglieder: 1300/95 000.
Ansprechpartner: Abteilung Fanbelange, Thomas Kirschner.
Kontakt: Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen.
E-Mail: fanbelange@schalke04.de. Haupt-Fanshop: Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen.
Telefon: 01806 – 22 19 04.
Internet: shop.schalke04.de.
E-Mail: service@schalke04.de.
HISTORISCHE REKORDE
Bundesliga-Zugehörigkeit: 53 Jahre. Platzierung ewige Tabelle: 7.
Beste Bundesliga-Platzierung: 2. (siebenmal, zuletzt 17/18).
Längste Siegesserie: 6 Spiele (3. 10. – 7. 11. 04, 10. 12. 06 – 10. 2. 07 und 17. 2. – 31. 3. 18). Höchste Heimsiege: 6:1 Offenbach (4. 10. 72), Fort. Köln (2. 3. 74), Dortmund (10. 12. 85). Höchster Auswärtssieg: 7:0 FC Bayern (9. 10. 76). Längste Niederlagen-Serie: 6 Spiele (3. 4. – 22. 5. 71, 21. 10. – 18. 11. 72 und 17. 6. – 3. 10. 20).
Höchste Heimniederlage: 0:6 Bochum (9. 5. 81). Höchste Auswärtsniederlage: 0:11 Gladbach (7. 1. 67).
Meiste/wenigste Tore in einer Saison: 77 (76/77) / 25 (20/21).
Meiste/wenigste Gegentore in einer Saison: 88 (80/81) / 31 (05/06 und 09/10). Eingesetzte Spieler: 441.
Meiste Spiele: Klaus Fichtel (477).
Anzahl Torschützen: 268. Meiste Tore: Klaus Fischer (182). Meiste Elfertore: Ingo Anderbrügge (20).
Meiste Platzverweise: Jermaine Jones (5). Meiste Spiele als Trainer:
Huub Stevens (249). Bester/schlechtester Zuschauerschnitt: 61 578 (14/15) / 18 (20/21).
DIE TRAINER SEIT 1963
G. Gawliczek (60 – 4/64),
F. Langner (4/64 – 67),
K.-H. Marotzke (67 – 11/67),
G. Brocker (11/67 – 11/68),
R. Gutendorf (11/68 – 9/70),
S. Cendic (9/70 – 71),
I. Horvath (71 – 75),
M. Merkel (75 – 3/76), F. Rausch (3/76 – 12/77),
U. Maslo (12/77 – 78), I. Horvath (78 – 3/79),
G. Lorant (3/79 – 12/79),
D. Schwager (12/79 – 4/80),
F. Jusufi (4/80 – 5/81),
R. Assauer/ H. Redepenning (5/81 – 81),
S. Held (81 – 1/83),
R. Assauer (1/83 – 1/83),
J.Sundermann (1/83 – 83),
D. Ferner (83 – 86),
R. Schafstall (86 – 12/87),
H. Franz (12/87 – 9/88),
D. Ferner (9/88 – 4/89),
H. Kremers (4/89 – 4/89),
P. Neururer (4/89 – 11/90),
K. Fischer (11/90 – 1/91),
A. Ristic (1/91 – 4/92),
K. Fischer (5/92 – 92),
U. Lattek (92 – 1/93),
H. Schulte (1/93 – 10/93),
H. Berger (10/93 – 10/96),
H. Neu (10/96 – 10/96),
H. Stevens (10/96 – 02),
F. Neubarth (02 – 3/03),
M. Wilmots (3/03 – 03),
J. Heynckes (03 – 9/04),
E. Achterberg (9/04 – 9/04),
R. Rangnick (9/04 – 12/05),
O. Reck (12/05 – 1/06),
M. Slomka (1/06 – 4/08),
M. Büskens (4/08 – 08),
F. Rutten (08 – 3/09),
Mike Büskens (3/09 – 09),
Felix Magath (09 – 3/11),
Seppo Eichkorn (3/11 – 3/11),
Ralf Rangnick (3/11 – 9/11),
Seppo Eichkorn (9/11 – 9/11),
Huub Stevens (9/11 – 12/12),
Jens Keller (12/12 – 10/14),
Roberto Di Matteo (10/14 – 15),
André Breitenreiter (15/16),
Markus Weinzierl (16/17),
Domenico Tedesco (17 – 3/19),
Huub Stevens (3/19 – 19),
David Wagner (19 – 9/20),
Manuel Baum (9/20 – 12/20)
, Huub Stevens (12/20 – 12/20),
Christian Gross (12/20 – 2/21),
Dimitrios Grammozis (3/21 – 3/22),
Mike Büskens (3/22 – 22), seit 1. 7. 2022 Frank Kramer.
Terodde knackt Uralt-Rekord
30 Tore erzielte Simon Terodde im Aufstiegsjahr, so viele wie nie zuvor ein Schalker in einer Saison in der Liga. Der Mittelstürmer knackte den Rekord von Klaus Fischer, der 1975/76 in der Bundesliga 29-mal traf, und Klaas-Jan Huntelaar, der 2011/12 ebenfalls 29 Tore machte.
Experten-Einschätzung
”Klassenerhalt, Neuaufbau und finanzieller Reset: Sportlich gesehen ist der Ligaverbleib erklärtes Ziel und zugleich auch ein realistisches Unterfangen – sofern der Kader-Mix sowie der völlig neue Trainer-Ansatz (mit einem Team statt einem Ein-Mann-Retter) funktionieren.“
Transfermarkt-User Socke04