... die notwendigen Leistungen hin, um die sich diese selbst kümmern müssen und informieren sie über die zu erwartenden Kosten. Vielfach übernehmen oder helfen die Haushersteller auch bei Anträgen der staatlichen Förderungen. Die Erstellung des Bauantrags, eine Finanzierungsberatung, die Bauplatzsuche und Hilfe bei der Beantragung der Hausanschlüsse sind bei manchen Anbietern bereits im Standard enthalten. Viele Fertighaushersteller bieten ihren Bauherren Festpreisgarantien sowie einen fixen Fertigstellungstermin an. Beides muss schwarz auf weiß im Bauvertrag stehen. Unvorhersehbare Preisaufschläge und Mehrkosten durch längere Mietzahlungen der bisherigen Wohnung müssen so nicht befürchtet werden. Das gilt jedoch nur für die Leistungen, die vom Fertighaushersteller erbracht und in der Bau- und Leistungsbeschreibung Ihres individuellen Bauvorhabens festgehalten sind.
Das kleinstmögliche „Cabin One“-Modul verfügt über 28 Quadratmeter und kann mit Bad, Küchenzeile, Essplatz und Bett bis zu zwei Personen beherbergen. Die Innenausstattung ist maßgenau und handgefertigt, Haushaltsgeräte sind vorinstalliert und eine Fußbodenheizung ist bereits im Standard enthalten. Für maximalen Komfort gibt es zusätzliche Smarthome- und Furniture-Pakete. Der Blick in die Sterne ist inklusive: Vom Bett auf der Mini-Galerie schaut man direkt in den Himmel. www.cabin-one.com
GÜNSTIG UND FLEXIBEL
MODULHÄUSER
Modulhäuser sind vor allem für Singles und Paare interessant, die viel Wert auf Flexibilität legen. Aber auch für Senioren, die nicht mehr so viel Platz brauchen, aber weiter im eigenen Haus wohnen wollen, sind sie eine interessante Alternative.
Ein Modulhaus ist eine in Serie gefertigte und montierte komplette Wohneinheit. Es wird per Tieflader angeliefert und aufgestellt.
Das Haus wird so nach dem Baukastenprinzip aus vorgefertigten Modulen zusammengesetzt. Ein Modul stellt eine vorgefertigte Raumzelle dar, die neben Decke und Wänden bereits sämtliche Türen, Fenster, Bodenbeläge und Installationen enthält. Die Module werden aufbaubereit zur Baustelle geliefert und dort nur noch miteinander verbunden. Dabei können mehrere Module individuell aneinander platziert werden – hintereinander, seitlich oder übereinander.
Der Vorfertigungsgrad bei einem Modulhaus ist im Vergleich zu herkömmlichen Fertighäusern größer: Während bei einem Fertighaus nur einzelne Wände vorgefertigt und dann auf der Baustelle zusammengebaut werden, können die einzelnen Elemente bei einem Modulhaus zum allergrößten Teil in der Werkshalle fertiggestellt werden.
Die einzelnen quaderförmigen Module haben in der Regel eine Wohnfläche von maximal 30 Quadratmetern. Das richtet sich auch nach der Ladekapazität der von den Herstellern eingesetzten Tieflader.
Der größte Vorteil eines Modulhauses liegt in der kurzen „Bauzeit“ sowie in seiner Flexibilität. Ein An- oder Umbau zur Vergrößerung des Hauses ist prinzipiell jederzeit möglich. Aufgrund der seriellen Bauweise eignet sich ein Modulbau daher auch gut, verschiedene Lebensphasen baulich nachzuvollziehen.
NACHHALTIGKEIT
MIT BRIEF UND SIEGEL
Wer heute baut, sollte auch an die Zukunft denken. Nachhaltige, recycelbare Baustoffe und Bauweisen sind demnach angesagt.
Moderne Fertighäuser verfügen über ein erprobtes System aus Gebäudehülle und Technikausstattung. Wo noch dazu mit Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft gebaut wird, beginnt nachhaltiger Hausbau. Denn ökologische, ressourcenschonende, nach Möglichkeit rückbaufähige Baumaterialien schützen vorbildlich Umwelt und Klima für künftige Generationen. Zudem muss ein nachhaltiges Gesamtkonzept langfristig funktional, ökonomisch und technisch sein und sollte Behaglichkeit und Wohnkomfort versprechen. Verschiedene Zertifikate geben Orientierungshilfe.
WOHNGESUNDHEIT
NATÜRLICHE BAUSTOFFE
Die Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) verpflichtet zu umweltund gesundheitsverträglichen Baulösungen.
Hat der natürliche Baustoff Holz bereits gute Wärmedämmeigenschaften und die Fähigkeit, Raumluftfeuchte zu regulieren, so setzen viele Hersteller beim gesamten Wand- und Dachaufbau auf umweltfreundliche, natürliche Baustoffe bzw. auf schadstoffgeprüfte Materialien. Einige haben zudem baubiologische Beratungen oder Raumluftmessungen im Angebot.
WANDKONSTRUKTIONEN
HOLZ ODER STEIN
Fertigbau heißt: In der Werkhalle witterungsunabhängig vorgefertigte Bauteile werden auf der Baustelle nur noch zusammengesetzt. Doch nicht nur Holzkonstruktionen, sondern auch Wand-Elemente aus Ziegel oder Beton stehen zur Auswahl.
Ob rustikal massiv oder ganz hell und transparent: In der modernen Holzbauweise sind unterschiedlichste Ausführungen und Bauweisen möglich. Tragende Wandkonstruktionen gibt es in verschiedenen Ausführungen: in Blockbohlenbauweise, als Massivwandsystem, Holzrahmen-, Holztafel-, Holzständer- und Skelettbauweise. Dabei überzeugt der Baustoff mit gutem Wärmeschutz und feuchtigkeitsregulierender Wirkung. Wird es „einstofflich“ als massive Holzmauer oder als zweischalige Konstruktion mit dazwischenliegender Dämmung verbaut, erfüllt Holz alle heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz, da es den niedrigsten Wärmeleitwert tragender Baustoffe besitzt.
Auch als Dämmungsstoff ist Holz prädestiniert und kann beispielsweise als Holzfaser-Wärmedämmverbundsystem eingesetzt werden. Holzfaserdämmstoffe sind diffusionsoffen, bieten guten Wärme- und Schallschutz und unterstützen ein angenehmes Raumklima. Zudem gewährleistet die automatisierte, computergesteuerte Produktion in Kombination mit handwerklichem Know-how ein Maß an Präzision, wie es sich im hektischen Betrieb beim Rohbau auf der Baustelle oft nicht einhalten lässt.
Aber auch mit mineralischen Baustoffen aus Beton oder Ziegel können zukunftsfähige Häuser in Fertigbauweise errichtet werden. Dreh- und Angelpunkt ist auch hier die Produktion in der witterungsgeschützten Halle. Dort werden die Decken und Wand-Elemente zusammengefügt. Moderne Maschinen sorgen für zentimetergenaue Passform. So findet der größte Teil der Mauerwerksarbeiten im Trockenen statt – ohne negative Wettereinflüsse, die einen Rohbau schon mal durchfeuchten können.
ARCHITEKTUR
INDIVIDUELL
Fertighäuser kommen zwar aus der Fabrik – sind aber heute keineswegs „Häuser von der Stange“. Wie beim Massivbau sind individuellen Wünschen kaum Grenzen gesetzt.
Wie bei jeder anderen Bauart sind auch in der Holzfertigbauweise sämtliche Architekturen und beinah alle Formen und Abmessungen realisierbar. Moderne Holzfertighaushersteller sind oft aus Schreinereien oder Sägewerken entstanden, beschäftigen heute aber inzwischen Hunderte spezialisierte Mitarbeiter. Manche haben zwar auch Typenhäuser oder wenig änderbare Basisentwürfe im Programm, doch in der Regel werden auch Fertighäuser bis ins Detail nach Bauherrenwünschen vom Architekten geplant und realisiert. So bietet der moderne Holzfertigbau vielfältige Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
MUSTERHAUS-SCHNELLFINDER
HausbauHelden.de – die Homepage des Fachschriften-Verlages – bietet unter anderem einen praktischen Musterhausfinder, der Interessenten ganz schnell zum Ziel führt: entweder über die Umkreisangabe für den Wohnort, über die Ausstellungssuche oder die Auswahl eines konkreten Hausherstellers. Einfacher geht’s nicht! www.HausbauHelden.de/fertighaus-ausstellungen/
FERTIGHAUS-AUSSTELLUNGEN
HÄUSER ZUM ANFASSEN
Nur wer ein Haus real besucht, hat einen bleibenden Eindruck. In Fertighaus-Ausstellungen können Bauinteressenten viele Häuser erleben und so den eigenen Haustraum konkretisieren.
Fast 500 Musterhäuser sind in Deutschland in großen Ausstellungen zusammengefasst, für die sich durchaus auch ein längerer Anfahrtsweg lohnt. Die größte von ihnen, die Ausstellung Eigenheim & Garten in Bad Vilbel bei Frankfurt, bietet derzeit 70 Ausstellungshäuser an einem Ort: So lassen sich unterschiedliche Haustypen gut vergleichen und Baufamilien können einfacher herausfinden, was ihnen gefällt und für sie wichtig ist. Dabei dienen die Musterhäuser, ihr Grundriss oder ihre Gestaltung nur als Anregung. Diese fertig gebauten und komplett eingerichteten Häuser, die nicht bewohnt und nur für die Besichtigung durch potenzielle Bauherren gebaut werden, bieten Ihnen die Möglichkeit, Größe, Raumaufteilung, Möblierungsvarianten sowie die Verarbeitungsqualität besser beurteilen zu können.