Immer mehr Menschen mit Schlafstörungen gehen zum Arzt oder Psychotherapeuten. Das hat auch mit einem gesellschaftlichen Wandel zu tun. Chronische Schlaflosigkeit wird nicht mehr als harmloses Alltags leiden abgetan, sondern als Krankheit akzeptiert.
Millionen Menschen in Deutschland quälen sich Nacht für Nacht mit Schlaflosigkeit herum. Die einen können abends einfach keine Ruhe finden. Andere schlafen zwar gut ein, wachen nachts aber wieder auf, wälzen sich stundenlang in ihren Betten herum und grübeln über banale Alltagsprobleme. Tagsüber fühlen sich die Betroffenen müde, abgeschlagen und ...