Was tun, wenn Kinder etwas verschluckt haben, das eigentlich nicht in den Mund gehört? Unsere Ärzte Benedict Sannwaldt und Till Rausch geben euch einen Überblick, was bei Batterien, Münzen & Co. zu tun ist
Verschluckte Gegenstände sind ein häufiger Grund, eine Notaufnahme aufzusuchen. Bei Kleinkindern unter drei Jahren geschieht das Verschlucken meist versehentlich. Bei den Kleinen landet einfach alles im Mund, was sie in die Finger kriegen. Bei älteren Kindern können auch mal Nahrungsbrocken oder Knochen stecken bleiben. Deshalb: Gut gekaut ist halb verdaut!
Ein Klassiker sind auch Chemikalien wie Säuren oder Laugen. Bewahrt diese bitte niemals in Lebensmittelflaschen auf, es kommt immer wieder vor, dass Kinder einen kräftigen Schluck aus der Saft- oder Colaflasche nehmen, nur dass darin leider Rohrreiniger steckt! Säuren und Laugen können in der Speiseröhre schwere Verletzungen verursachen. ...