... nach hinten überstrecken, in jedes Nasenloch feines, zimmerwarmes Sesamöl (Nasya, in Ayurveda- und Asialäden) träufeln. Sanft mit Daumen und Zeigefinger über die Nasenflügel nach oben zur Nasenwurzel streichen. Öl dabei in kleinen Atemzügen nach oben ziehen. Sobald es in den Rachen läuft, hinsetzen, restliches Öl hochziehen, ausspucken.
Mund mit warmem Wasser ausspülen. Reinigt die Nase bei Schnupfen.
Wenn sich was anbahnt …
Winterzeit ist Erkältungszeit. Bahnt sich ein grippaler Infekt an, der Hals beginnt zu kratzen, die Nase schwillt zu und Hustenreiz ärgert einen, können Extrakte aus der afrikanischen Kapland-Pelargonie Linderung bringen (z. B. in Umckaloabo, rezeptfrei, Apotheke). Die Stoffe aus der Wurzel des afrikanischen Baums stärken die Abwehr und helfen so, lästige Rhinoviren schneller wieder loszuwerden.
Auch hilft die Pflanze gegen Husten, verringert die Auswurf-Menge bei Bronchitis und lindert Kopfschmerzen sowie allgemeine Erkältungsbeschwerden wie eine laufende Nase.
Die Arznei ist als Tropfen erhältlich, dann nimmt man sie dreimal am Tag ein. Alternativ gibt es sie als Tabletten oder als Saft für Kinder.
Neue Kräfte mit Aroma-Düften
Wenn eine Erkältung Energie raubt und uns schlapp macht, schnuppern wir uns einfach wieder fit!
Etwa mit dem holzigen Duft der Zirbe. Er fördert den Schlaf und spendet Kraft. Oder Ravintsara, das ätherische Öl des Kampferbaums aus Madagaskar, wirkt frisch und vitalisierend. Und Orangenduft sorgt für gute Laune und vertreibt so Müdigkeit. Auch wirken Zitrusdüfte leicht desinfizierend und können deshalb als natürliche Raumdesinfektion dienen.
Ätherische Düfte entfalten ihre wohltuende Wirkung in einem Duftgerät, Raumspray oder als Badezusatz.
Heublumen stark bei Gliederschmerzen
Die ätherischen Öle von Heublumen tun bei Erkältungen mit Gliederschmerzen wahre Wunder. Sie fördern die Durchblutung und wirken gut gegen Schmerzen.
Für ein Bad 500 Gramm Heublumen in 3 bis 4 Liter Wasser aufkochen, 30 Minuten ziehen lassen und ins Badewasser geben. 15 Minuten baden, dann ab ins Bett!
Bei Husten:Zwiebel-Honig-Sirup
Die in Zwiebeln enthaltenen H arze haben antimikrobielle E igenschaften und wirken genauso wie Honig schleimlösend. Deshalb l indert ein Zwiebel-Honig-Sirup s anft und gut bronchiale Infekte.
So geht’s: Eine große Zwiebel s chälen und fein schneiden, in einen Topf geben. Mit Honig b edecken und zugedeckt bei niedr iger Temperatur rund 45 Minuten e rwärmen. Abküh len lassen und in einem Glasge fäß im Kühlsch rank lagern.
Jede halbe Stunde ein en Teelöffeln ehmen, bis d er Husten abge klungen ist.