Lesezeit ca. 1 Min.
arrow_back

HiFi für die 20er-Jahre


Logo von Stereo Sonderheft
Stereo Sonderheft - epaper ⋅ Ausgabe 1/2020 vom 22.11.2019

EDITORIAL

Artikelbild für den Artikel "HiFi für die 20er-Jahre" aus der Ausgabe 1/2020 von Stereo Sonderheft. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: Stereo Sonderheft, Ausgabe 1/2020

Artikelbild für den Artikel "HiFi für die 20er-Jahre" aus der Ausgabe 1/2020 von Stereo Sonderheft. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: Stereo Sonderheft, Ausgabe 1/2020

Sie halten ein Sammel- und Nachschlagewerk in Händen, das nicht mehr und nicht weniger als eine Essenz der aktuell von STEREO getesteten und noch lieferbaren Geräte und Schallwandler darstellt. STEREO, das ist die dienstälteste deutschsprachige HiFi-Fachzeitschrift, ein ambitioniertes Magazin, das sich mit Musik und ihrer bestmöglichen Wiedergabe auseinandersetzt. STEREO existiert bereits seit 1973 und leistet sich im Euskirchener Verlagshaus eigene Hörräume, ein Fotostudio und ein eigenes Messlabor, um Ihnen monatlich fundierte, praxisgerechte und kompetente Tests frei Haus zu liefern. Das ist sogar international keineswegs selbstverständlich, ganz im Gegenteil.

Die zusammengefassten und jährlich aktualisierten Resultate der aufwendigen Hör- und Labortests, mit Preisen, Fotos, wichtigen Messwerten, Kontaktadressen und mitunter Praxistipps etwa zur Aufstellung, zur Kombination oder zum Anschluss, bietet als Ergänzung der monatlichen Ausgabe dieses STEREO HiFi-Jahrbuch, das bereits in der 13. Auflage erscheint.

In jeder Kategorie gibt es, wie im knapp gefassten monatlichen STEREO-Testspiegel, quasi als absoluten Referenzwert des technisch Machbaren das höchsterreichbare Testurteil 100 %. Es ist der Klangmaßstab, zu dem die anderen Probanden derselben Kategorie relativ bewertet werden. Zudem gibt es eine Sterne-Bewertung für das Preis-Leistungs-Verhältnis, gewissermaßen den gebotenen Gegenwert.

Die Geräte, Lautsprecher und Kopfhörer sind in aufsteigender Rangfolge und bei gleichem Ergebnis alphabetisch sortiert, sodass Sie das Jahrbuch nach Testergebnis, Budget oder auch gezielt nach Markennamen durchforsten können. Wir haben uns für die 100-Prozent-Skala entschieden, um den technischen Fortschritt abbilden zu können. Die 100-Prozent-Marke bleibt somit nicht fix. Gibt es einen neuen Spitzenreiter, von uns „Topreferenz“ genannt, so erhält dieser die 100 %, und die anderen Geräte werden mathematisch korrekt abgewertet. So können Sie über die Jahrbücher hinweg Vergleiche anstellen und verfolgen, in welchen Produktkategorien sich am meisten bewegt hat. Eine ideale Kaufberatung und Informationsquelle.

In diesem Sinne wünscht Ihnen die Redaktion STEREO viel Freude mit dem neuen Jahrbuch und letztlich viele musikalisch-klangliche Genussmomente. Denn genau darum geht es!

Herzlichst Ihr

Artikelbild für den Artikel "HiFi für die 20er-Jahre" aus der Ausgabe 1/2020 von Stereo Sonderheft. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: Stereo Sonderheft, Ausgabe 1/2020

Weitere Produkte, News und Erklärungen finden Sie unter www.stereo.de

Artikelbild für den Artikel "HiFi für die 20er-Jahre" aus der Ausgabe 1/2020 von Stereo Sonderheft. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: Stereo Sonderheft, Ausgabe 1/2020

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 1/2020 von DISC-SPIELER: Langsam auf dem Rückzug. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
DISC-SPIELER: Langsam auf dem Rückzug
Titelbild der Ausgabe 1/2020 von Grenzenlose Möglichkeiten. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Grenzenlose Möglichkeiten
Titelbild der Ausgabe 1/2020 von Analog klassisch & modern. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Analog klassisch & modern
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
DISC-SPIELER: Langsam auf dem Rückzug
Nächster Artikel
DISC-SPIELER: Langsam auf dem Rückzug
Mehr Lesetipps