Vom vaterlosen Arbeiterkind zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger – Willy Brandt prägte eine deutsche Epoche.
PROTEST
Auf einer Massenkundgebung am 16. August 1961 wandte sich Brandt vehement gegen den Bau der Berliner Mauer, der drei Tage zuvor begonnen hatte.
WAHLVERWANDTE
Der gemeinsame Auftritt mit US-Präsident John F. Kennedy in West-Berlin im Juni 1963 steigerte Brandts Beliebtheit.
Tagelang, wochenlang quälte er sich mit der Entscheidung, beriet sich mit Freunden, Mitarbeitern und auch politischen Mitstreitern, die sich nun als Fallensteller und Konkurrenten erwiesen. Dann, am 7. Mai ...