Was heißt eigentlich …: Orthopädie?
Foto: Banana Stock
Erstmals tauchte das Wort Orthopädie im Jahr 1741 auf, und zwar in einem Buch des französischen Arztes Nicolas Andry (1658–1742). Der Begriff setzt sich aus den beiden griechischen Wörtern orthos (gerade) und pädius (Kind) zusammen. Andry empfahl Eltern, Verkrümmungen der Wirbelsäule und der Beine bei ihren Kindern durch Schienen zu korrigieren. Dieser Vorschlag war revolutionär, denn bis dahin galten körperliche Behinderungen als gottgegeben. Andry verglich die Aufgabe des Orthopäden mit der eines Gärtners, der einen verwachsenen Baum an einen ...