Mehr Sicherheit und Komfort, weniger Energieverbrauch und Kosten – das erwarten Baufamilien von smarter Haustechnik. Vor allem bei Frauen ist konkreter Nutzen gefragter als technische Spielereien
Noch ist das komplett vernetzte Haus die große Ausnahme. Wie viele dieser Smart Homes im umfassenden Sinne es in Deutschland gibt, weiß niemand so genau. Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte nutzen aber bereits 22 Prozent der Hauseigentümer Smart-Home-Anwendungen – mit steigendem Interesse. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch eine Befragung des Branchen verbands Bitkom.
In beiden ...