Die Preisspanne zwischen dem, was der Erzeuger erhält, und dem, was der Konsument im Laden bezahlt, ist zu hoch, sagt Günter Faltin. Der Wirtschaftsprofessor kritisiert vor allem die Schlacht um den Verbraucher und die damit verbundenen hohen Marketingkosten des Handels
natur : Herr Faltin, seit Jahren steht die Landwirtschaft in der Kritik: überdüngte Felder, leidende Tiere, Monokulturen. Sehen Sie als Ökonom eine Chance, dass sich das wieder ändert?
Faltin: Es kann ja wohl kein Dauerzustand sein, dass die konventionelle Landwirtschaft der größte Umweltverschmutzer in Deutschland ist und gleichzeitig ...